48 Treffer — zeige 1 bis 25:

Nicht ganz dicht | die Verdichtungsstrategie der vergangenen Jahre zeigt Wirkung: im Klever Innenstadtbereich gibt es kaum noch Baugrund - dafür aber viel Begehrlichkeiten Daute, Ralf 2016

Der Bodenständige | jeder kennt seine Wettervorhersagen, kaum einer den Menschen dahinter : Hubert Reyers, Jahrgang 1967, ein Landwirt, der im besten Sinne des Wortes auf der Erde geblieben ist Daute, Ralf; Barthel, Torsten 2016

Der Rhein prägt die Landschaft Lier, Johannes van 2016

Clivia 1242 | im kommenden April feiert Kleve die Verleihung der Stadtrechte von 775 Jahren : wie muss man sich Kleve im Jahre 1272 eigentlich vorstellen? : Kartoffeln gab es jedenfalls noch nicht Schnütgen, Wiltrud 2016

Prinz Karneval der Stadt Kleve 2015/2016 | "Cellina"-Interview mit Helmut Vehreschild Dahms, Wolfgang; Vehreschild, Helmut 2016

Puppa Schmitz | "Ich hab sie alle überlebt!" : "zu Puppa!" muss man einem Taxifahrer in Kleve zu vorgerückter Stunde sagen: "Fahren Sie mich bitte zur Gaststätte 'Haus Bresserberg' in die Königsallee!"? : nein, Nachtschwärmern genügt der Name, unter dem die ganze Welt die Wirtin Marie-Luise Klar kennt, um verlässlich an einen weiteren Ort des Vergnügens zu gelangen : was aber, wenn man die Grande Dame der Kleve Gastronomie in den Tagesstunden aufsucht und sie bittet, aus ihrem Leben zu erzählen? Daute, Ralf; Daute, Ralf 2016

Aus der grünen Ecke in die Klever Mitte | es begann mit zwei spärlich gefüllten Regalen am Mittelweg und führte über 36 Jahre zu demnächst zwei Biosupermärkten in der Stadt - wie Barbara Jacobs aus ihrer ökologischen Überzeugung eine ökonomische Erfolgsgeschichte machte Daute, Ralf; Barthel, Torsten 2016

Die Geschichte der Familie Bollinger Greffin, Dieter 2016

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium feiert sein 200-jähriges Bestehen | zu einer Schulgeschichte im Gleichklang mit ihrer Zeit Reinkens, Jochem 2016

Stadt ohne Ärzte | "Wir schließen unsere Praxis" : diese Anzeigen stehen immer häufiger in den Zeitungen : Nachfolger sind nicht zu finden : warum eigentlich? Daute, Ralf 2016

Die Klever Schwanenburg und ihr Brunnenhaus | ein wasserbautechnisches Denkmal Herzog Adolfs von Kleve? Wroblewski, Jens; Zeune, Joachim 2016

Auf den Hund gekommen | man kann über Ralf Seeger vieles sagen - aber nicht, dass er selbst sich nicht treu geblieben ist Daute, Ralf 2016

Lager, in denen die verrückten Experimente zur Ruhe gekommen sind, Archive und Speicher noch nicht vollständig erledigter oder realisierter Möglichkeiten | Beuys' Erbe für die Museen Titz, Susanne 2016

Altrheingeschichten von Änneke | Hildegard Liebeton ist eine Schauspielerin im öffentlichen Raum : Als Kätje, Minchen oder Änneke bringt sie Klever Gästen Land und Leute nahe : "Ich möchte, dass sie erkennen, warum es hier so schön ist", sagt sie : das aber ist mit viel Arbeit verbunden - und hat sich nur durch einen Zufall ergeben Diekhöfer, Helga; Saat, Hans-Jürgen 2016

"Ich habe 40 Jahre meine Pflicht getan" | ein Klever Finanzbeamter und seine Verstrickungen in den Nationalsozialismus Ullrich-Scheyda, Helga 2016

Beuys auf dem Tisch: Skalpell, bitte! | Risse im Holz - ja : Spackschrauben - vielleicht : Taubenkot - nein: Joseph Beuys, der Tausendsassa, hat Verfall und Veränderung seiner Kunstwerke einkalkuliert - aber wieviel Verfall genau? : das Büdericher Ehrenmal, im Mittelpunkt der großen Werkschau im Museum Kurhaus, zeigt, vor welcher Gratwanderung Restauratoren bei Beuys heute stehen Daute, Ralf 2016

Gefrorenes Finale | kurz vor seinem Tod ließ Joseph Beuys sein bildhauerisches Vermächtnis in Metall gießen : die erstarrten Elemente von "Blitzschlag mit Lichtschein auf Hirsch" erinnern nur noch entfernt an Tiere und organische Materialien Altmann, Susanne 2016

Handwerk und Obrigkeit in der Stadt Kleve im 18. Jahrhundert | Zimmermeister Dickerhoff gegen Justizrat von Diest Peters, Sebastian 2016

Angelpunkt Kleve | von wo aus Joseph Beuys seine Kreise zog Jensen, Ulf 2016

Der romantische Blick von der Flebb Diedenhofen, Wilhelm 2016

Rückblick und Ausblick | das mobile E-Learning-Center der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und das E-Learning-Zentrum der Hochschule Rhein-Waal im Kontext der Digitalisierung der Lehre Heidkamp-Kergel, Birte; Kergel, David 2016

Studierende der Kunstakademie Düsseldorf über Joseph Beuys Türnich, Ruth 2016

Das Ende der blauen Periode | ein Rechteck mit Wasser und einem Tau, das den Schwimmer- vom Nichtschwimmerbereich trennt - viel mehr braucht es eigentlich nicht für ein glückliches Badeerlebnis : zwei Jahre kann das Klever Hallenbad noch benutzt werden Daute, Ralf 2016

Joseph Beuys | eine feste Größe der Kunstgeschichte Paust, Bettina 2016

Joseph Beuys: Pietà | der Künstler Joseph Beuys (1921-1986) wird gemeinhin mit künstlerisch-politischen Aktionen, mit Installationen aus Fett, Filz und Metall und mit Happenings in Verbindung gebracht : sie erschienen seinerzeit als ästhetische Revolution und gegen die bestehende soziale Ordnung gerichtet, sein Werk gründet sich jedoch auf eine lebenslange Auseinandersetzung mit Spiritualität Haberland, Detlef 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2016

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW