25 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Kreise während der Zeit des Nationalsozialismus
|
Arndt, Claudia Maria |
2016 |
|
|
Die Kreisordnungen von 1886/87 und die Entwicklung der Kreise bis 1933
|
Schröder, Stephen |
2016 |
|
|
Urbanisierung in Preußens schwierigem Westen
|
Matzerath, Horst |
2016 |
|
|
Preußen und das Ruhrgebiet
| eine Rückschau auf das 200jährige Jubiläum der Vereinigung von Rheinland-Westfalen mit dem preußischen Staat
|
Parent, Thomas |
2016 |
|
|
Historische Rufnamen der ehemaligen Rheinprovinz und BeNeLux
| 2., erweiterte Auflage |
Lönnendonker, Peter |
2016 |
|
|
Preußen, die Rheinprovinz und die Evangelische Kirche
| 130 Jahre untertänige Dankbarkeit, Ängste und Vergessen
|
Raudsep, Wolf-Dieter |
2016 |
|
|
"Die Stelle eines Landrathes ist gewiß die angenehmste in der Verwaltung."
| 200 Jahre Kreise im Rheinland
|
Pütz, Heike |
2016 |
|
|
Genealogisches zur Familie Weyl
|
Paulißen, Hermann-Josef |
2016 |
|
|
Vom Rhein an die Spree
| die Vorgeschichtliche Abteilung der Königlichen Museen zu Berlin und ihre Verbindungen zur preußischen Rheinprovinz im neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert
|
Bertram, Marion |
2016 |
|
|
Zur Einführung der preußischen Gesindeordnung von 1844 im Rheinland
|
Borengässer, Norbert M. |
2016 |
|
|
Preußen im Kölner Umland
| Dokumentation zum Kolloquium im Max Ernst Museum Brühl, 10. Oktober 2015
|
Pufke, Andrea; Pufke, Andrea; Landschaftsverband Rheinland. LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland; Preußen im Kölner Umland (Veranstaltung : 2015 : Brühl, Rhein-Erft-Kreis) |
2016 |
|
|
Vor 200 Jahren: Wie das Rheinland zu Preußen kam
|
Junker, Ulrich; Kühn, Frithjof |
2016 |
|
|
Frankreichs verdeckte Kirchenpolitik im Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg (1918-1924)
|
Selbach, Hans-Ludwig |
2016 |
|
|
Boomende Wirtschaft - Spuren im Boden
| auch Industriegeschichte lässt sich, vor allem was die praktische Umsetzung von technischen Innovationen angeht, bisweilen nur mit archäologischen Methoden fundiert nachvollziehen : dies gilt uneingeschränkt für den vor 200 Jahren preußisch gewordenen Teil des Rheinlands (vgl. AiD 4/2015, S. 6), wo die Industrie im 19. Jh. einen besonders rasanten Aufschwung nahm : wir geben einen Überblick zu den Aufgaben der Bodendenkmalpflege
|
Wegener, Wolfgang |
2016 |
|
|
Von der preussischen Obrigkeit zur bürgerlichen Selbstverwaltung
| 200 Jahre Rheinische und Westfälische Kreise
|
Arndt, Claudia Maria; Landkreistag Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|
|
Die Leiter und Präsidenten des Landeskulturamtes Nordrhein/des Landesamtes Nordrhein für Flurbereinigung und Siedlung 1945 bis 1970
| drei Persönlichkeiten der agrarstrukturellen Entwicklung im nördlichen Rheinland
|
Weiß, Erich |
2016 |
|
|
Jahrtausendfeier Wesel
| 6.-13. September 1925
|
Köhler, Werner |
2016 |
|
|
Wesen, Struktur und Aufgaben der Kreise Mitte des 19. Jahrhunderts
|
Mohr, Gabriele |
2016 |
|
|
Preußens neue Polizei im Westen
| Struktur und Entwicklung der uniformierten Polizei in der Rheinprovinz und in Westfalen 1919-1933
|
Schmidt, Daniel |
2016 |
|
|
"Im Wollen und im Leiden zukunftsgroß"
| Selbstbewusstsein und Fremdbestimmung in der Praxis der Provinzialverbände Rheinland und Westfalen im Freistaat Preußen
|
Walter, Bernd |
2016 |
|
|
"Jahrtausendfeiern" und "Befreiungsfeiern"
| kulturelle Manifestationen im besetzten Rheinland
|
Cepl-Kaufmann, Gertrude |
2016 |
|
|
Die Rheinprovinz am 7. Mai 1945
| Luftbilder zur Stunde Null nach dem Zweiten Weltkrieg
| 1. Auflage |
Lenz, Markus; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2016 |
|
|
"Mit der sorgfältigsten Schonung der bestehenden Verhältnisse"
| die Einrichtung der Kreise in Rheinland-Westfalen 1816
|
Grabe, Wilhelm |
2016 |
|
|
1815 - als das Rheinland preußisch wurde
|
Rönz, Helmut |
2016 |
|
|
Das Königlich Preußische Oberbergamt für die Niederrheinischen Provinzen
| 1816 in Bonn gegründet
|
Schüler, Volker H. W. |
2016 |
|