|
Die Ortsnamen des Kreises Minden-Lübbecke | Meineke, Birgit | 2015 | |
|
Die Namen Upsprunge und Heder | Meineke, Birgit | 2015 | |
|
Wisheim statt Wesheim | Ersterwähnung von Wessum im Lichte neuer Untersuchungen | Wilming, Wilhelm | 2015 | |
|
Wie die Stadt Wesel zu ihrem Namen kam | neue Erkenntnisse zur Deutung des Ortsnamens | Evertz, Winfried | 2015 | |
|
Kuriose Orts- und Straßennamen | Helbeck, Gerd | 2015 | |
|
Wo kommt der her? | namenkundliche Anfragen an die Sprachabteilung | Honnen, Peter | 2015 | |
|
Der Ortsname Schale | Spannhoff, Christof | 2015 | |
|
Von Förde nach Grevenförde? | Schulte, Klaus | 2015 | |
|
"Hagen" in Firmennamen | Bergmann, Jens | 2015 | |
|
Namenkundliche Spurensuche | von der Bedeutsamkeit zur Grundbedeutung von Eigennamen | Hoffmann, Walter | 2015 | |
|
Was der Ortsname Müschede mit Käse, Sumpf und Moos zu tun hat | eine sprachwissenschaftliche Deutung des Ortsnamens Müschede | Flöer, Michael | 2015 | |
|
Freckenhorster Ortsnamen | Korsmeier, Claudia Maria | 2015 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA