29 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Typologie des Gedenkens
| drei Beispiele in Köln
|
Müller, Vanessa Joan |
2015 |
|
|
Die Nationaldenkmäler an der Porta Westfalica und auf Hohensyburg
|
Gärtner, Ulrike |
2015 |
|
|
Ludwigforum, Duisburg
|
Orlova, Svitlana |
2015 |
|
|
Das Lazarett im Kloster der Schwestern "Unserer Lieben Frau" zu Mülhausen und das "Ehrenfeld" der Soldaten auf dem Mülhausener Friedhof
|
Knorr, Alfred |
2015 |
|
|
Per Mausklick zu den Kulturgütern des Kreises Wesel
|
Scheffler, Helmut |
2015 |
|
|
Eitorfer Kriegsopfer
| die Gedenkstätte der Eitorfer Kriegsopfer des 2. Weltkrieges in St. Patricius
|
Franke, Bernd |
2015 |
|
|
Mahnmal gegen Vergessen und für Toleranz
| Heimatschutzverein Bredenborn erinnert an Verbrechen gegen jüdische Bürger
|
Köhne, Josef |
2015 |
|
|
Lorenz Call
| der einzige Kölner, der bei dem Gemetzel von Waterloo starb
|
Boecker, Robert; Aretz, Wolfgang |
2015 |
|
|
Der Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus in Wegberg
|
Düren, Thomas |
2015 |
|
|
"Beeindruckt von der Ernsthaftigkeit der Arbeit"
| zweite Verlegung von Stolpersteinen in Warendorf
|
Ester, Matthias M. |
2015 |
|
|
Pädagogische Ansätze bei den Gedenkstättenfahrten in der Jugendverbandsarbeit in Nordrhein-Westfalen
|
Dawen-Agreiter, Sarah van |
2015 |
|
|
Für Kaiser, Volk und Vaterland
|
Schneider, Pit |
2015 |
|
|
"STIFTUNG-SPUREN-Gunter Demnig"
|
Hesse, Hans; Purpus, Elke |
2015 |
|
|
Von "guten Kameraden" zu opferbereiten Freunden: das Kriegerdenkmal in Neuenkirchen bei Rheine und seine künstlerische Umgestaltung
|
Kreyenschulte, Sebastian |
2015 |
|
|
Helden und Opfer - Spurensuche
| ein Blick und Rückblick auf Rees-Haldern anlässlich der siebzigjährigen Wiederkehr des Kriegsendes
|
Gollnick, Rüdiger |
2015 |
|
|
"Zwischen Jerusalem und Meschede"
| die denkwürdige Geschichte eines sauerländischen "Sühnekreuzes" zur Erinnerung an Massenmorde im März 1945 - zugleich ein Beitrag zur Kirchengeschichte unserer Landschaft
|
Bürger, Peter |
2015 |
|
|
Das Kriegerdenkmal in Hennef
| ein Zeugnis politischer Gefallenenehrung
|
Fischer, Helmut |
2015 |
|
|
Ein moderner Geschichts- und Lernort
| zur Wiedereröffnung der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
|
Wolters, Astrid |
2015 |
|
|
Bildungspartnerschaft
| Ansprache in der Alexander-Coppel-Gesamtschule Solingen, 28. September 2015
|
Schrader, Ulrike |
2015 |
|
|
"Der Wächter an der Landesgrenze"
| Willy Mellers gescheiterter Denkmalentwurf 1934 für Kalkar ; ein Beitrag zur NS-Gedenkpolitik zum I. Weltkrieg
|
Hesse, Hans; Purpus, Elke |
2015 |
|
|
Zwischen Totenehrung und Pathos
| Kriegerdenkmal lehnt sich architektonisch an Kirchenbau an
|
Kreyenschulte, Sebastian |
2015 |
|
|
Christen verwerfen das Kreuz: Eine Dokumentation der Verblendung
|
Freimut, Michael; Heidingsfelder, Georg |
2015 |
|
|
Zur Geschichte des Kriegerdenkmals von 1875 für die "im jüngsten Kriege mit Frankreich Gefallenen aus dem Kreise Arnsberg"
| 140 Jahre Bedeutungswandel: Von der Heroisierung und Glorifizierung zum Mahnen für Frieden und Versöhnung
|
Schneider, Tamara |
2015 |
|
|
Der "Eiserne Mann"
| jeder Nagel lindert die Kriegsnot
|
Hoymann, Rainer |
2015 |
|
|
Kriegerdenkmäler und Kriegsrealität
| zur steingewordenen Gedenkkultur in Elsen
|
Wißbrock, Günter |
2015 |
|