43 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Dynamik der Erlenbruchwälder, Moorbirken-Moorwälder und Gagelgebüsche im Übergang Niederrhein - Ruhrgebiet
| eine vegetationsökologische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Moose
|
Fuchs, Renate |
2013 |
|
|
Der Stadtwald von Lage
| 1. Aufl |
Glitt, Gustav; Pohl, Christina |
2013 |
|
|
Waldschutz im Klimawandel
| [wie bleiben unsere Wälder vital?]
| 2., überarb. Aufl |
Niesar, Mathias; Zúbrik, Milan; Kunca, Andrej |
2013 |
|
|
Braun- und Weißfäulepilze in der Naturwaldzelle Nr. 18 "Hellerberg" - zentrale Erkenntnisse aus den Untersuchungen
| Exkursion
|
Schlechte, Gunter; Keitel, Walter |
2013 |
|
|
Wald und Holz
|
Wende, Jürgen; Heimatverein Liesborn |
2013 |
|
|
40 Jahre Naturwaldforschung in Nordrhein-Westfalen
| eine Zwischenbilanz ; Arnsberger Wald Forum, 19. - 20. September 2012, Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald
| 1. Aufl |
Bücking, Winfried; Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen; Arnsberger Wald-Forum (4 : 2012 : Arnsberg) |
2013 |
|
|
Wald in Nordrhein-Westfalen
| unser wertvolles Naturerbe
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2013 |
|
|
Holzzerstörende Pilze in nordrhein-westfälischen Naturwaldzellen - eine Gesamtschau über zwei Jahrzehnte
|
Schlechte, Gunter; Keitel, Walter |
2013 |
|
|
Waldkompass Südwestfalen
| Daten und Fakten zum südwestfälischen Wald ; Südwestfalen Regionale 2013
| Stand Januar 2014 |
Busch, Philipp; Südwestfalen Agentur |
2013 |
|
|
Vogelwelt bedroht: Wald als Rohstoff- und Energieressource
| Trauerschnäpper und andere Waldspezialisten verlieren ihren Lebensraum
|
Glüer, Bernhard |
2013 |
|
|
Die Bottroper Stadtteiche
| der Eingang zum Köllnischen Wald
|
Tümmers, Josef |
2013 |
|
|
Dauerwald mit Küstentanne - im Schmallenberger Stadtwald
| Bericht zur Exkursion "Die Große Küstentanne im Dauerwald - eine Bereicherung für den Wald in NRW" im Stadtwald Schmallenberg
|
Hunker, Siegfried; Scheible, Andreas |
2013 |
|
|
Veränderungen von Waldstruktur, Bodenvegetation und Totholz in der Naturwaldzelle "Hellerberg" - Vergleich von Erstaufnahme 1996 und Wiederholungsinventur 2010
|
Röll, Alexander; Dölle, Michaela; Dohrenbusch, Achim |
2013 |
|
|
Informations- und Ausbildungszentrum "Wald-Kultur-Landschaft" am Denkmalpflege-Werkhof in der Münsterländer Parklandschaft am Steinfurter Bagno
| Abschlussbericht
|
Hochhäuser, Heinz-Peter |
2013 |
|
|
Dynamik der Erlenbruchwälder, Moorbirken-Moorwälder und Gagelgebüsche im Übergang Niederrhein - Ruhrgebiet
| eine vegetationsökologische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Moose
|
Fuchs, Renate |
2013 |
|
|
Der Boniburger Wald - Wo der Eisvogel zuhause ist
|
Hövelmann, Thomas |
2013 |
|
|
Klimasensitive gebietsfremde Gehölze in Wäldern im Ruhrgebiet
|
Hetzel, Ingo; Schmitt, Thomas |
2013 |
|
|
40 Jahre Naturwaldzellen in Nordrhein-Westfalen
|
Wiebe, Andreas |
2013 |
|
|
NaturSchauPlatz Werler Wald - gestern - heute...
| Natur und Mensch inszenieren militärisches Sperrgebiet neu
|
Pradel, Andreas |
2013 |
|
|
Förster, Rehe, Stickstoff - oder doch allein der Klimawandel?
| der Efeu (Hedera helix L.) als Indikator für Veränderungen in Buchenwäldern
|
Schmidt, Wolfgang; Heinrichs, Steffi |
2013 |
|
|
Der Handorfer Krippenweg
|
Bette, Gerd |
2013 |
|
|
Nutzen oder Schaden? Einfluss des Schalenwildes auf die Baumverjüngung in Naturwaldzellen
|
Striepen, Klaus |
2013 |
|
|
Auf den Spuren der Waldgeschichte
| Symposium Waldgeschichte im modernen Waldbau : am 17. September 2013 im Eethuis De Diepen, Milsbeek = Speuren naar bosgeschiedenis
|
NABU-Naturschutzstation; Symposium Waldgeschichte im Modernen Waldbau (2013 : Milsbeek) |
2013 |
|
|
Bodenkarten als Basisinformation für die Naturwaldforschung in Nordrhein-Westfalen - Beispiel Naturwaldzelle "Hellerberg"
|
Koch, Ulrich |
2013 |
|
|
Denkmale zeugen von vergangener Pracht
|
Seifen, Barbara |
2013 |
|