49 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Ein Mann der klaren Worte
| Dr. Ulf Heintzsch ist ein Mann, der etwas lebt, das heute fast aus der Mode gekommen zu sein scheint: Er zeigt Haltung : die Haltung, die ihn umtreibt, lässt sich vielleicht am besten mit Unmut beschreiben : höflich, aber präzise formulierter Unmut darüber, wie die Stadt Kleve mit ihrem historischen Erbe umgeht
|
Daute, Ralf; Hientzsch, Ulf; Evers, Gottfried |
2013 |
|
|
Kunstborn
| der Autor Hans Peter Riegel hat eine Biografie über Joseph Beuys verfasst, in der er die Ikone der Nachkriegs-Avantgarde als Ewiggestrigen enttarnt - mit auffallend vielen engen Kontakten zu Alt-Nazis
|
Knöfel, Ulrike |
2013 |
|
|
Die fortlaufende digitale Bibliografie zu den niederdeutschen, ostniederländischen und kleverländischen Regional- und Ortssprachen vom Spätmittelalter bis 1800
|
Nagel, Norbert; Peters, Robert |
2013 |
|
|
Vor 55 Jahren wurde das Hallenbad Kleve eingeweiht ...
| ... an der Stelle des alten Stadtbades am Kermisdahl
|
Bleisteiner, Jürgen |
2013 |
|
|
Anna Neugeboren (1884-1943?)
| eine jüdische Kauffrau vom Klever "Fischmarkt"
|
Krebs, Wolfgang |
2013 |
|
|
Hanns Lamers (1897-1966)
| der Maler in seinem Turm
|
Maier, Thomas |
2013 |
|
|
Georg Friedrich Fallenstein
| ein niederrheinischer Querdenker?
|
Voldenberg, Günter |
2013 |
|
|
Der Berliner Ägyptologe Kurt Heinrich Sehte und Kleve
| die niederrheinischen Wurzeln eines Gründervaters der deutschsprachigen Ägyptologie
|
Ahrens, Alexander |
2013 |
|
|
Kaiserlinden zum Jubiläum
|
Kersten, Hans-Gerd |
2013 |
|
|
Die Umnutzung des Klever Getreidespeichers zur modernen Hochschulbibliothek ließ die Köpfe aller Beteiligten rauchen
|
Dörner, Elvira |
2013 |
|
|
Die van Ackeren
| drei Häuser, vier Familien, Brabant, Flandern, Kleve und immer wieder Köln
|
Euwens, Jan-Wellem |
2013 |
|
|
Arnold van Hövell (1779-1862)
| der Baron im Tal der Gnade
|
Hoymann, Rainer |
2013 |
|
|
Albert Heesch (1913-1978)
| der Präsident in allen Gassen
|
Maier, Thomas |
2013 |
|
|
Studenten sind in der Stadt
| die Hochschule wird Kleve verändern ; die ersten Anzeichen sind längst spürbar
|
Grass, Mathias |
2013 |
|
|
Kleine Geschichte des Klever Beherbergungswesens
|
Bebber, Helmut van |
2013 |
|
|
Die größte Klever Erfolgsgeschichte, die kein Mensch mitbekommen hat
|
Daute, Ralf; Flaccus, Christian |
2013 |
|
|
"Abschied vom Kunstdruiden"
| noch eine Beuys-Biografie? Eigentlich schien doch längst alles gesagt ; da verspricht Hans Peter Riegel eine "Neubewertung" des Jahrhundertkünstlers ; für Wirbel sorgt sein kürzlich erschienenes Buch vor allem, weil es auf Beuys' Nähe zu völkischem Gedankengut abhebt und dem Künstler etliche Nazikontakte nachweisen will ; Heiße Luft? Oder sollten Riegels Erkenntnisse tatsächlich Anlass für ein Umdenken bieten?
|
Deuter, Ulrich; Stadel, Stefanie |
2013 |
|
|
Boguslaw Jan Strobel erhielt den Johann-Moritz-Kulturpreis der Stadt Kleve
|
Klevischer Verein für Kultur und Geschichte |
2013 |
|
|
Willy Maiwald (1907-1985)
| vom Klever Grand-Hotel Maywald zur Pariser Bohème ; das Leben eines eleganten Fotografen der alten Schule
|
Vlasic, Valentina |
2013 |
|
|
Für Kleve gesichert: die erste Naturgeschichte Brasiliens, verfasst im Auftrag von Johann Moritz von Nassau-Siegen
|
Mönig, Roland |
2013 |
|
|
Anna Gertruda Boss, geb. van de Sand (1838-1925)
| die Witwe Boss
|
Ullrich-Scheyda, Helga |
2013 |
|
|
Julius Ernst von Buggenhagen (1736-1806)
| ein preußischer Kammerpräsident als Gartenkünstler und Antikensammler
|
Diedenhofen, Wilhelm |
2013 |
|
|
Jean Manzon (1740-1798)
| der Redakteur des Courier du Bas-Rhin
|
Maier, Thomas |
2013 |
|
|
Karl Leisner (1915-1945)
| ein seliger Märtyrer vom Niederrhein
|
Seeger, Hans-Karl |
2013 |
|
|
Frans de Hulst: die Klever Schwanenburg vom Kermisdahl aus gesehen
|
Kolodziej, Beate |
2013 |
|