35 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der Herweg von Köln nach Soest
|
Assmann, Rainer |
2013 |
|
|
Südwestfalen - Eine Region wächst zusammen
|
Glaser, Dirk |
2013 |
|
|
Der Beginn der Eisengewinnung im Siegerland/Nordrhein-Westfalen
|
Garner, Jennifer; Zeiler, Manuel |
2013 |
|
|
2500 Jahre Siegerländer Eisensteinbergbau
| ein Überblick über die Entwicklung
|
Gleichmann, Hans-Joachim |
2013 |
|
|
Oberbergmeister Johann Heinrich Jung (1711-1786)
| sein Wirken und seine Bedeutung als Ahnherr vieler Unternehmer an Sieg, Dill und Lahn
|
Brückel, Ortwin |
2013 |
|
|
Provenienzstudien an latènezeitlichen Eisenartefakten: Bleiisotopenanalysen an Eisen im Fokus
|
Salzmann, Eveline |
2013 |
|
|
Ein erster spätmesolithischer Fundplatz im Siegerland
|
Baales, Michael; Koch, Ingrid |
2013 |
|
|
Kraniche über dem Sauerland
|
Stichmann, Wilfried |
2013 |
|
|
Der Siegerländer Kunstverein 1922-1925
| "So gesehen dürfte sich der Siegerländer Kunstverein bald zu einer Organisation entwickeln, deren Einfluss auf die Entwicklung der geistigen Kultur des Siegerlandes von nicht zu unterschätzender Bedeutung werden kann."
|
Schwarz-Gahlmann, Kirsten |
2013 |
|
|
Im Schatten des Erzbergbaus: Basaltgewinnung im Siegerland und im nördlichen Westerwald
|
Klein, Eberhard |
2013 |
|
|
Strukturelle Nachhaltigkeit: Die Implikationen des Zentralressourcenmanagements des Siegerländer Montanwesens vom Spätmittelalter bis ins frühe 19. Jahrhundert
| ein Beitrag zur aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion und zur Geschichte des Siegerlandes
|
Gleitsmann-Topp, Rolf-Jürgen |
2013 |
|
|
Regionale Vernetzung in der Gesundheitsversorgung als soziale Innovation
|
Maylandt, Jens; Tippel, Cornelia |
2013 |
|
|
Zur mittelneolithischen Landschaftsnutzung im Siegerland
|
Baales, Michael; Koch, Ingrid; Nowak, Kathrin |
2013 |
|
|
"Raubrittertum" im Siegerland?
| Spuren niederadeliger Gewalt in Sage und Geschichtsschreibung
|
Neumann, Frank |
2013 |
|
|
"Wie alles sich zum Ganzen webt"
| Interdependenz als konstitutives Prinzip der Siegerländer Montanwirtschaft während der Wasserkraftzeit
|
Mengel, Erhard |
2013 |
|
|
Management von Lebensräumen besonders geschützter Tagfalter des Anhanges II der FFH-Richtlinie zwischen Westerwald und Rothaargebirge
|
Fasel, Peter |
2013 |
|
|
Historische Wurzeln
| Südwestfalens Beitrag zur Baukultur
|
Arns, Michael |
2013 |
|
|
Zwischen Rheinland und Westfalen. Regionale Identitäten im südlichen Westfalen im 18. und frühen 19. Jahrhundert
|
Gorißen, Stefan |
2013 |
|
|
Das Rheinische Schiefergebirge eine geologische Geschichte
|
Flick, Heiner |
2013 |
|
|
Handel mit Siegerländer Eisen- und Stahlerzeugnissen im späteren Mittelalter und in der frühen Neuzeit
|
Bingener, Andreas |
2013 |
|
|
Die Erzminerale des Siegerland-Wied-Distriktes und ihre Verwachsungen
|
Adelmann, Holger Georg |
2013 |
|
|
Forschungen zur eisenzeitlichen Produktion und Distribution von Stahl aus dem Siegerland
| Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Garner, Jennifer |
2013 |
|
|
Das Verhältnis frühneuzeitlicher Territorien - der kurkölnische Drost Kaspar von Fürstenberg (1545 - 1618) und das benachbarte Siegerland
|
Poggel, Thomas |
2013 |
|
|
"Hornviehseuche" im Jahr 1796
| hohe Geld- und Leibesstrafe angedroht
|
|
2013 |
|
|
Bergbau und Hüttenwesen im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Siegerland
| = Minig and Metals in the Siegerland during the Middle Ages and the Early Modern Period
|
Bingener, Andreas |
2013 |
|