71 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung
| Forschungsbericht ; Strategien, Projekte, Instrumente
|
Bläser, Kerstin; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr |
2012 |
|
|
Mecklenbeck: ca. 900 - ca 1970 Bauerschaft, 2012 überraschender Stadtteil mit vielen Münsterweiten Akzenten
|
Pötter, Karlheinz |
2012 |
|
|
Vom Wandern zwischen den Welten
| Interview mit Dortmunds OB Ullrich Sierau
|
Bertelt-Glöß, Meinolf; Sierau, Ullrich |
2012 |
|
|
Wer entwickelt die Stadt?
| Geschichte und Gegenwart lokaler governance ; Akteure - Strategien - Strukturen
|
Altrock, Uwe |
2012 |
|
|
Gutes aus dem Essener Westen, <3>
| Altendorf und Bochold
|
Liesner, Brigitte; Essen |
2012 |
|
|
Soziale Mischung in der Stadt
| case studies, Wohnungspolitik in Europa, historische Analyse
|
Harlander, Tilman; Wüstenrot Stiftung |
2012 |
|
|
Werkstatt neues Emschertal
| Weiterentwicklung des Masterplans Emscher-Zukunft ; Dokumentation ; [26./27.03.2010]
|
Emschergenossenschaft |
2012 |
|
|
Memorandum Stadtbaukultur NRW 2020
|
Jung, Karen; Köddermann, Peter; Landesinitiative StadtBauKultur NRW |
2012 |
|
|
Das Stadtmarketing Gronau
| gestern - heute - morgen
|
Lupitzki, Kyra |
2012 |
|
|
Stadtporträts aus dem Revier
| Castrop-Rauxel, Marl und Gelsenkirchen im Wirtschaftswunder
|
Minner, Katrin; Springer, Ralf |
2012 |
|
|
Die Anfänge von Sim-Jü - 650 Jahre Marktrecht in Werne
| Kirmes zu den Heiligen Simon und Juda
|
Schwarze, Anke |
2012 |
|
|
Ruhrbania ist ange(k/n)ommen
|
Beisiegel, Klaus |
2012 |
|
|
Vielfältig, lebendig, attraktiv
| das Jahrhundertprojekt Emscher-Umbau - neue Impulse für die Stadtentwicklung ; Projekte im Rahmen der Kooperation "Gemeinsam für das neue Emschertal"
|
Kunz, Julia; Stuhldreier, Anke; Emschergenossenschaft |
2012 |
|
|
Träumen, Wünschen, Planen für Mülheim!
| Die Broschüre
|
Becker, E. |
2012 |
|
|
Bielefeld-Pakt
| eine langfristige Strategie für die Stadtentwicklung ; kommunale Akteure gestalten die Zukunft der Stadt Bielefeld
|
Clausen, Pit; Stölner, Robert |
2012 |
|
|
Paderborn Königsplatz
|
Brinkmann, Ulrich |
2012 |
|
|
"Vollgestopfte Raritätenkammer" oder Labor für die historische und experimentelle Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert?
| Geschichte, Zukunftsaufgaben und Forschungsfelder des Mindener Museums zwischen Gründung 1912, Hyperinflation 1922/23 und Staatsschuldenkrise 2011/12
|
Koch, Philipp |
2012 |
|
|
Die Stadt Münster in der Reihe "Städte und Gemeinden in Westfalen"
| Konzeption, Inhalte, Mitwirkende
|
Hauff, Thomas |
2012 |
|
|
Von Mattenschanzen und der rheinischen Emporenbasilika
| Industrie und Natur vertragen sich gut in Meinerzhagen
|
Budich-Schulte, Marie |
2012 |
|
|
Renaissance der Häfen als Wohn-, Gewerbe- und Freizeitstandorte
|
Follmann, Alexander |
2012 |
|
|
Moderne Energie- und Nutzungskonzepte
| Innovation und Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Brachflächen und attraktiven neuen Stadtquartieren
|
Noll, Hans-Peter |
2012 |
|
|
VIVAWEST als Partner der Kommunen
|
|
2012 |
|
|
Das Ende der Festung Köln
| bauliche Umgestaltungen prägen bis heute das Stadtbild
|
Gebert, Marko |
2012 |
|
|
Qualität vor Quantität
| richtige Nutzung vorhandener Potenziale
|
Bonin, Gregor; Busmann, Johannes |
2012 |
|
|
Reurbanisierung der historischen Stadtmitte
| Entwicklungsstrategien dargestellt am Beispiel der Stadt Bad Salzuflen
|
Slawinski, Karl |
2012 |
|