|
Trotz alledem kanonisch? | Freiligrath und der literarische Kanon | Beilein, Matthias | 2012 | |
|
Literatur über die Ruhrprovinz | Lauschke, Karl | 2012 | |
|
Parallele Erinnerungsorte | "Teutoburger Wald" und "Grunwald" im 19. Jahrhundert | Kałążny, Jerzy | 2012 | |
|
Zur Konstruktion eines Rheinbildes im Umfeld der 1840er Krise | Cepl-Kaufmann, Gertrude | 2012 | |
|
Paris, Ruhr | zur geschichtsliterarischen Inszenierung von Urbanität | Bohn, Ralf | 2012 | |
|
Literatur und Arbeit | ein Autorenaustausch zwischen Ruhrgebiet und der Picardie | Peuckmann, Heinrich | 2012 | |
|
Volker W. Degener, sein "Doppelgeschäft" und die Literatur im Ruhrgebiet | Anmerkungen zu seinem 70. Geburtstag | Wittkowski, Joachim | 2012 | |
|
Heinrich Bone, das Schöne und das Gute | Fondermann, Andrea | 2012 | |
|
"Die ungeheure Komplexität der Wirklichkeit erfahren" | zur Wahrnehmung und Idee von Literatur bei Heinrich Vormweg ; Erörterung einer Wirkmächtigkeit der Lektüre und Schrift | Maxwill, Arnold | 2012 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA