14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Die Aufhebung des Stifts Herdecke 1812 | und das Schicksal seiner Besitzungen Sollbach, Gerhard E. 2012

Als Sünder zur Stiftskirche zogen | Herdecke als Pilgerort im Mittelalter Sollbach, Gerhard E. 2012

Ein Stadtbrunnen für Herdecke Creutzenberg, Willi 2012

Johann Hermann Vorster, F. C. Remkes, Dr. Emil Hoesch in der Stiftsmühle der Ruhrstadt Herdecke Jaraczewski, Hans-Peter 2012

Der Herdecker Rathausbau 1912 - 1913 Sollbach, Gerhard E. 2012

Das Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk Herdecke des RWE | der ideale Standort für Pumpspeicherkraftwerke liegt in der Nähe der Zentren des Stromverbrauchs ; wie mehrere der großen Elektrizitätsversorger errichtete auch das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk am Ende der 1920er Jahre eine solche Anlage Horstmann, Theo 2012

Berliner Quadriga in Herdecke | eine Betrachtung der wechselvollen Geschichte eines Nationalsymbols Münch, Tanja 2012

Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis), Hauptstraße 1 Spohn, Thomas; Votteler, Danae 2012

Modellschule Herdecke | die ersten Ideen Joachimi, Dieter; Herdecke 2012

Haushaltssicherungskonzept für die Jahre ..., Fortschreibung ... / Stadt Herdecke Herdecke 2012

Die Bauten des ehemaligen freiweltlichen adeligen Damenstiftes Herdecke Lammers, Joseph; Spohn, Thomas 2012

Der Herdecker Stadtbrunnen - ein Werk des Hagener Bildhauers Hans Dorn Creutzenberg, Willi 2012

Gelbe Seiten regional für Hagen, Wetter (Ruhr), Herdecke DTM Deutsche Tele Medien GmbH 2012

Prädiktoren für den Studienerfolg der Zahnmedizinstudenten an der Universität Witten/Herdecke Huth, Alexander 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2012

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW