16 Treffer
—
zeige 1 bis 16:
|
|
|
|
|
|
Zu Geschichte und Eigenart des Dommuseums
|
Korn, Ulf-Dietrich |
2012 |
|
|
Im Angesicht der Autoritäten
| die Goldene Tafel des Xantener Viktorstifts im Kontext frühmittelalterlicher Altarstiftungen
|
Pawlik, Anna |
2012 |
|
|
Heide Simm, Schmuck, Kleinodien, Objekte 1961 - 2011
| 1. Aufl |
Hödtke, Elke; Schmidt, Hans M.; Fabritius, Ruth; Simm, Heide; Glasmuseum Rheinbach; Ausstellung Schmuck, Kleinodien, Objekte 1961-2011 (2012 : Rheinbach) |
2012 |
|
|
Die Baldachine der Chorpfeilerfiguren und ihre Parallelen in der Goldschmiedekunst
|
Becks, Leonie |
2012 |
|
|
Der Welcker-Ring
| ein Traditionsobjekt der Bonner Archäologie
|
Mielsch, Harald |
2012 |
|
|
Goldene Zeiten
| das Mitmachbuch zur Ausstellung für Entdecker von Entdecker : Goldene Pracht - Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen
|
Fisch, Ingrid; Pulina, Sandra; Treese, Anna-Lena; Wermelt, Doris; LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte; LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte |
2012 |
|
|
Claus Pohl, Duisburgs Gold- und Silberschmied
| das Material stellt Fragen, der Künstler muss die Antwort finden
|
Pletziger, Heinz |
2012 |
|
|
Der Marienschrein und seine Reliquien
| eine problematische Beziehung
|
Reudenbach, Bruno |
2012 |
|
|
Perlen für den Rosenkranz des Erzbischofs
|
Berke, Hubert |
2012 |
|
|
Strukturelle Poesie
| Vorsprung durch Technik: Der Produktdesigner und Goldschmied Daniel Michel entwickelt seine Entwürfe aus den Polygon-Welten der 3D-Software und verabschiedet sich elegant-futuristisch von der Glühbirne
|
Belghaus, Volker K. |
2012 |
|
|
Kaiserzeitliche Schmucknadeln mit reich profiliertem Kopf vom Niederrhein
|
Jung, Patrick; Wieland, Martin |
2012 |
|
|
Georg Hornemann - Objets d'Art
| Ring zur Skulptur ; [anlässlich der Ausstellung Georg Hornemann - Objets d'Art, Ring zur Skulptur vom 10. Februar bis 11. März 2012 im Lehmbruck-Museum, Duisburg]
|
Hornemann, Georg; Stecker, Raimund; Wilhelm-Lehmbruck-Museum; Ausstellung Georg Hornemann - Objets d'Art, Ring zur Skulptur (2012 : Duisburg) |
2012 |
|
|
Goldene Pracht
| mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen ; 26. Februar bis 28. Mai 2012 im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster und in der Domkammer der Kathedralkirche St. Paulus, Münster ; [anlässlich der Ausstellung "Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen"]
|
Siart, Olaf; Althöfer, Ulrich; LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte; Katholische Kirche. Diözese Münster (Westf); Ausstellung Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen (2012 : Münster (Westf)) |
2012 |
|
|
Kleine Kostbarkeit
| in einem vergoldeten, reich verzierten Schrein findet die Reliquie ein kostbares Zuhause - und in einer Nische der Altarmensa unter dem Bild der gleichsam über den beiden Stadtpatronen schwebeneden Helena einen würdigen Platz
|
Knopp, Gisbert |
2012 |
|
|
Wurden die Reliquien aus dem verlorenen Marsusschrein wiederentdeckt?
|
Hopp, Detlef |
2012 |
|
|
Die Goldschmiede der Familie von der Rennen in Köln und Danzig
|
Custodis, Paul-Georg |
2012 |
|