21 Treffer
—
zeige 1 bis 21:
|
|
|
|
|
|
Der schwierige Blick in die Zukunft
|
Blasweiler, Karl Heinz |
2012 |
|
|
Im Westen gehen die Lichter aus
|
Häusler, Rainer; Häusler, Martin |
2012 |
|
|
Ungleichheit durch Steuer-Nivellierung
| die Verwendung einheitlicher fiktiver Hebesätze bei den Realsteuern im kommunalen Finanzausgleich benachteiligt seit Jahren die kreisangehörigen Städte und Gemeinden
|
Hamacher, Claus |
2012 |
|
|
Zur Genehmigungsfähigkeit von Haushaltssanierungsplänen nach dem nordrhein-westfälischen Stärkungspaktgesetz
|
Knirsch, Hanspeter |
2012 |
|
|
Die "Nulllinie" im Blick
| um die Gelder aus dem Stärkungspakt NRW zu bekommen, müssen die beteiligten Städte kräftig sparen ; Wuppertal hat nun den Haushaltsplanentwurf 2012/2013 in Kombination mit dem Haushaltssanierungsplan vorgelegt
|
Nasemann, Silke; Jung, Peter; Slawig, Johannes |
2012 |
|
|
Angeleitetes Lernen über Leistungsvergleiche?
| Zwischenbilanz nach acht Jahren Gemeindeprüfungsanstalt NRW
|
Ebinger, Falk; Bogumil, Jörg |
2012 |
|
|
Wenn eine Haushaltslüge zum Wahlbetrug wird
| Dortmund muss die Kommunalwahl wiederholen
|
Achelpöhler, Wilhelm |
2012 |
|
|
Vor 75 Jahren: "Haushaltsplan der Stadt Attendorn für das Rechnungsjahr 1937"
|
Meise, Jürgen |
2012 |
|
|
Das Sparschwein
| die Not der öffentlichen Finanzen wird nirgends so spürbar wie in Kommunen ; in Essen kämpft ein Kämmerer gegen die Lasten des Sozialstaats und die Verschwendungssucht ; er macht sich unbeliebt
|
Scheuermann, Christoph; Klieve, Lars Martin |
2012 |
|
|
Zweispartenkabalen
| an den Städtischen Bühnen Köln sind sich Schauspiel und Oper nicht immer grün ; nach Differenzen um die Frage: Neubau oder Renovierung des Schauspielhauses? geht es jetzt ums liebe Geld ; der Tanz ist dabei keineswegs lachender Dritter
|
Keim, Stefan |
2012 |
|
|
Handlungs- und Zukunftsfähigkeit der Städte sichern
| Eigeninitiativen, Kooperationen, Landesverantwortung ; "Mönchengladbacher Erklärung" des Städtetages Nordrhein-Westfalen anlässlich der Mitgliederversammlung am 13. Juni 2012
|
Städtetag Nordrhein-Westfalen |
2012 |
|
|
Kommunale Haushaltsdefizite: Umfang, Ursachen und Lösungsmöglichkeiten
| finanzwissenschaftliche Analyse am Beispiel der kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen
|
Boettcher, Florian |
2012 |
|
|
Die Erwartungen und Forderungen des Städtetages Nordrhein-Westfalen an den neuen Landtag und die neue Landesregierung
|
Städtetag Nordrhein-Westfalen |
2012 |
|
|
Das nordrhein-westfälische Stärkungspaktgesetz
|
Klieve, Lars Martin |
2012 |
|
|
Kommunalfinanzen 2012
| zur aktuellen Verschuldungslage der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen
|
Abruszat, Kai; Brocke, Tobias |
2012 |
|
|
Kommunale Haushaltsdefizite
| Umfang, Ursachen und Lösungsmöglichkeiten ; finanzwissenschaftliche Analyse am Beispiel der kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen
|
Boettcher, Florian |
2012 |
|
|
Die Stunde der Populisten
| ein Blick in die Kassen der Ruhrgebietsstädte zeigt: Nicht der Solidarpakt Ost, sondern ihre Schuldenlast erdrückt die Kommunen
|
Dohmen, Frank; Schmid, Barbara |
2012 |
|
|
Das Bildungswesen verdient mehr Wertschätzung
| ohne ausreichende Bildungsinvestitionen ist NRW der Konkurrenz nicht gewachsen
|
Klinger, Ansgar; Clermont, Karin |
2012 |
|
|
Leben in der "Schuldenhauptstadt"
| Städtische Finanzlage lässt über das Image Oberhausens nachdenken
|
Wentz, Gustav |
2012 |
|
|
Rückgewinnung der kommunalen Handlungsfähigkeit durch das Konzept des wirkungsorientierten Haushalts
|
Hibst, Bernd; Storms, Jürgen |
2012 |
|
|
Den letzten beißen die Hunde
| kaum Gestaltungsspielraum beim Schlänger Haushalt
|
|
2012 |
|