47 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Neue Nachweise von "Cupido argiades" (Pallas, 1771) in Nordrhein-Westfalen (Lep., Lycaenidae)
|
Dahl, Armin; Radtke, Armin |
2012 |
|
|
"Tychobythinus glabratus" (Rye, 1870)
| neu für Nordrhein und ein weiterer Nachweis der Art in Deutschland (Col., Staphylinidae, Pselaphinae)
|
Hörren, Thomas |
2012 |
|
|
Der Hirschkäfer (Lucanus cervus) in der Eifel
| Insekt des Jahres 2012
|
Rink, Markus |
2012 |
|
|
Historische und aktuelle Nachweise von "Schiffermuelleria grandis" (Desvignes, 1842) in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
| (Lep., Oecophoridae)
|
Finke, Christian |
2012 |
|
|
Bat-Detektor ermöglicht Neufunde bei Heuschrecken
| Neufunde der Westlichen Beißschrecke (Platycleis albopunctata albopunctata) im Ballungsraum Rhein-Ruhr
|
Hamann, Michael; Weber, Guido |
2012 |
|
|
Stechimmen in den Tälern des südlichen Rothaargebirges
| die Talgründe der Mittelgebirgstäler gelten allgemein als artenreiche Lebensräume ; Amphibien, Vögel, Schwebfliegen und Schmetterlinge finden sich zahlreich im bunten Mosaik von Grünländern, Mooren und Wäldern ; Bienen und Wespen sind dagegen eher selten und siedeln in klimatisch günstigeren Bereichen oberhalb der Aue
|
Fuhrmann, Markus |
2012 |
|
|
Schmetterlinge des Naturschutzgebietes "Gronenborner Teiche" in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen)
|
Kinkler, Helmut |
2012 |
|
|
Rolf Odendahl - 90 Jahre
|
Schwan, Heinz |
2012 |
|
|
Naturschutzbedeutung von Regenrückhaltebecken
| dargestellt am Beispiel der Libellen in Münster/Westfalen
|
Willigalla, Christoph; Menke, Norbert; Kronshage, Andreas |
2012 |
|
|
Anmerkungen zu einigen neuen und seltenen aquatischen Käferarten im Rheinland (Col., Dytiscidae, Hydrophilidae, Elmidae, Curculionidae)
|
Köhler, Jonas |
2012 |
|
|
Libellen in Dortmund - ein Beitrag zur Libellenfauna von Großstädten (Odonata)
|
Goertzen, Diana |
2012 |
|
|
Aktueller Stand der Systematik der Eulenfalter Europas mit einer kommentierten Artenliste für die westfälische Fauna (Lepidoptera, Noctuoidea)
|
Schulze, Werner |
2012 |
|
|
Wiesen und ihre Tagfalter im Nationalpark Eifel
| Offenlandbiotope bieten Schutz für seltene Schmetterlinge
|
Pardey, Andreas |
2012 |
|
|
Wanzen der Naturwaldzelle "Hellerberg" (Arnsberger Wald)
|
Grunwald, Hans-Joachim |
2012 |
|
|
Die ökologische Nische von Sympetrum depressiusculum in Nordwestdeutschland (Odonata: Libellulidae)
|
Schmidt, Eberhard Günter |
2012 |
|
|
Die Käfersammlung von Jörg-D. Rothe im Naturkunde-Museum (namu) in Bielefeld (Coleoptera)
|
Schulze, Werner |
2012 |
|
|
Inseln für Schmetterlinge in der Agrarlandschaft
| Beobachtungen zur Fauna der Widderchen und Tagfalter der Naturschutzgebiete "Steinbruch Lohner Klei", "Talsystem der Pöppelsche und Hoinhauser Bach" und "Kalkmagerrasen bei Rüthen-Meiste" (Kreis Soest)
|
Joest, Ralf |
2012 |
|
|
Ampedus nigrinus (HBST., 1784) in der Naturwaldzelle Hellerberg im Arnsberger Wald, Westfalen
| (Coleoptera: Elateridae)
|
Grundwald, Hans-Joachim |
2012 |
|
|
Revision und Faunistik der rheinischen "Choragus"-Arten (Col., Curculionoidea, Anthribidae)
|
Braunert, Carlo |
2012 |
|
|
Natur aus zweiter Hand - Steinbruch Lohner Klei
| Erfassung der Flora, Libellen, Heuschrecken und Tagfalter im Naturschutzgebiet "Steinbruch Lohner Klei" 2009 - 2011
|
Fröhlich, Annelie; Hauswirth, Luise; Joest, Ralf |
2012 |
|
|
Lage, Physiographie und Naturgeschichte Wendens
|
Klein, Antonius |
2012 |
|
|
"Lampropteryx otregiata" (Metcalfe, 1917) und "Aplota palpella" (Haworth, 1828) im Bergischen Land (NRW)
| (Lep., Geometridae et Oecophoridae)
|
Schumacher, Heinz |
2012 |
|
|
Neue und bemerkenswerte Arten aus der Gattung "Coleophora" in unserem Arbeitsgebiet
| (Lep., Oecophoridae)
|
Seliger, Rudi |
2012 |
|
|
Untersuchungen zur Artenvielfalt im Lanker Rheinbogen seit dem 19. Jahrhundert
|
Schwan, Heinz |
2012 |
|
|
Vorkommen der Ameisengrille (Myrmecophilus acervorum [PANZER, 1799]) im Bochumer Raum
|
Schmidt, Christian; Schmitt, Thomas |
2012 |
|