68 Treffer — zeige 1 bis 25:

"Ein Dank an die FDP" Welke, Oliver; Brauck, Markus; Hülsen, Isabell 2012

Die Welt im Präparat | Carl Strüwe ist als Pionier der künstlerischen Mikrofotografie in die Kunstgeschichte eingegangen ; und dann vergessen worden ; die Kunsthalle und der Kunstverein seiner Geburtsstadt Bielefeld versuchen eine Wiederentdeckung Klahn, Andrej 2012

Schriften von Johann Moritz Schwager (1738 - 1804) über das ravensbergische Leinengewerbe in den Annalen der Märkischen ökonomischen Gesellschaft und im Westfälischen Anzeiger Stückemann, Frank; Schwager, Johann Moritz 2012

Abfallpolitik zwischen Ökonomie und Ökologie | die lange Suche nach Entsorgungswegen in Bielefeld (1957 - 1995) Möller, Christian 2012

Auf dem Weg zum Familienzentrum | Erfahrungsbericht der Bielefelder DRK Kita "Weltweit" Schlegel, Petra 2012

Laudatio auf Christoph Kleßmann Wierling, Dorothee 2012

"... und dann stellt sich die Frage anders" | erste Ergebnisse aus dem Projekt Gleichstellung im Fakultätsalltag ; die Praxis zählt Schäfer, Sabine 2012

Kloster - Residenz - Mission | die Aufgaben der Bielefelder Franziskaner Loefke, Christian; Schmies, Bernd 2012

Der Bielefelder Prozess des Klosters Marienfeld gegen den Publizisten Peter Florens Weddigen aus dem Jahre 1788/89 im Spiegel der zeitgenössischen Presse Stückemann, Frank 2012

Nachhaltig wirken und originell sein | 800-Jahrfeier in Bielefeld Rees, Klaus; Munier, Gerald 2012

Reformschularchitektur? | Laborschule und Oberstufenkolleg in Bielefeld Thormann, Ellen 2012

Quellen zur Familienforschung im Stadtarchiv Bielefeld Rath, Jochen 2012

Zahnarztpraxis Schöttelndreier & Dr. Rapsch | 2007 gewann die Zahnarztpraxis Schöttelndreier & Dr. Rapsch den Ludwig-Erhard-Preis - als erstes Unternehmen im Gesundheitswesen ; der Beitrag Beitrag schildert motivierend und manchmal etwas provokant den Weg und die eingesetzten Instrumente, wie sich die wichtigste nationale Excellence-Stufe erreichen lässt Schöttelndreier, Dirk 2012

Eine Bielefelder Häuserkartei - ein Werkstattbericht Schindler, Wolfgang 2012

Der Kampf um das Kirchenkampfarchiv - oder: Wie die Barmer Theologische Erklärung nach Bielefeld kam Murken, Jens 2012

Bielefeld-Pakt | eine langfristige Strategie für die Stadtentwicklung ; kommunale Akteure gestalten die Zukunft der Stadt Bielefeld Clausen, Pit; Stölner, Robert 2012

Bielefeld, Herforder Straße 6, Wilhelmstraße 3 | Ehemalige Kreissparkasse - Zweitnutzung seit 30 Jahren Herden-Hubertus, Anne 2012

Der Spagat zwischen Prävention und Intervention und die Bedeutung von verlässlicher Kooperation für Kinder in Familien mit einem psychisch kranken Elternteil | ein Beitrag aus Sicht des Jugendamtes Berkemeyer, Anke 2012

Die Käfersammlung von Jörg-D. Rothe im Naturkunde-Museum (namu) in Bielefeld (Coleoptera) Schulze, Werner 2012

Ein Hauch von Nichts | der japanische Architekt Sou Fujimoto erschüttert Grundfesten des Bauens: eine Begegnung mit dem revolutionären Minimalisten, dessen Arbeiten zur Zeit in Bielefeld präsentiert werden Briegleb, Till 2012

Das neue Hauptportal der Kirche St. Jodokus in Bielefeld Boländer, Dirk 2012

Der Bielefelder Taufweg - ein spiritueller Stadtrundgang | ein Stück Himmel auf Erden erfahren: Teilnehmer entdecken die Bedeutung der Taufe für das eigene Leben Seils, Andrea 2012

Die Zeitreise - historischer Schatz im Hinterhof | die Geschichte der Wäschefabrik Uffmann, Rüdiger 2012

Wenn die Arbeit ausgeht, kommt sie ins Museum | Vereinigte Wäschefabriken Juhl & Helmke, Th. und G. Winkel und die Geschichte der Wäscheproduktion in Bielefeld Wille, Hartmut 2012

Die Zentrale - der kaufmännische Mittelpunkt der Wäschefabrik Wille, Hartmut 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2012

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW