32 Treffer — zeige 1 bis 25:

Zur Musikaliensammlung der Universitäts- und Landesbibliothek Münster Rosenberger, Burkard 2011

Bürger sammeln für Bürger | zur Geschichte der Sammeltätigkeit von Museumsverein und Museum Schwinzer, Ellen 2011

Eine Dokumentation zur Beschreibung der Einbandsammlung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Boeff, Regine 2011

Die gräflichen Wappenfenster des Lippischen Landesmuseums Kleinmanns, Joachim 2011

Die gartenkünstlerische Literatur im Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf | ein Ausstellungsprojekt und seine Forschungsrelevanz Schweizer, Stefan 2011

Die Sammlungen von Prof. Dr. Herbert Ant im LWL-Museum für Naturkunde in Münster Rehage, Heinz Otto 2011

Die kultivierte Heimlichkeit | Freundschafts- und Glückwunschkarten aus der Sammlung Irmgard Feldhaus Uebe, Eva 2011

Anna Maria Luisa (auch: Anna Maria Ludovica) de' Medici | Kurfürstin von der Pfalz (1667-1743) Ilg, Ulrike 2011

Das Profane und das Heilige | die Sammlungen Solly und Boisserée im Wettstreit um die Übernahme durch Preußen Bock, Henning 2011

Heimatgeschichtliche und familienkundliche Archivalien aus dem Gebiet Minden-Ravensberg | die Sammlung Kenter im Landeskirchenarchiv Bielefeld und Kommunalarchiv Herford Homeier, Jürgen 2011

Fortschreiten in der Kontinuität zu Band II der Bestandskataloge: Die Sammlung Kemp Wiese, Stephan von 2011

Zechenkarten über Streik, Zwangsarbeit, Weltwirtschaftskrise | das LWL-Industriemuseum erwarb hochkarätige Ansichtskarten zur Bergbaugeschichte des Reviers Parent, Thomas 2011

Sammlung Werner Bibl: Kostbare "Salonbronzen" Platzeck, Wolfgang 2011

Eine neue Glaubwürdigkeit von Kunst | wie Rudolf Lauscher über 50 Jahre eine einzigartige Sammlung aufbaute Hovestadt, Gabriele 2011

Die Pilzsammlung von Conrad Beckhaus (1821 - 1890) im Herbarium (MSTR) des LWL-Museums für Naturkunde zu Münster Kahlert, Klaus; Tenbergen, Bernd 2011

In the middle of the night | das Erwachen einer unbekannnten Sammlung Kellein, Thomas 2011

Konzept und Aura | bislang wurde die Fotokollektion der Schweizer Zellweger Luwa AG noch nie öffentlich gezweigt ; jetzt gibt das Bonner Kunstmuseum erstmals Einblick in eine Sammlung, die die Entwicklung der Fotografie als eigenständiger Kunstform seit den 1970er Jahren beleuchtet ; doch am Ende wenig Überraschungen bereithält Behrens, Katja 2011

Rechenkunst | eine herausragende Kollektion historischer Rechenmaschinen, die Sammlung Helmut Waldbauer, kommt ins Bonner Arithmeum - das Mekka aller Liebhaber dieser mechanischen Wunderwerke Prinz, Ina 2011

Von der Mumienmaske zur Moderne | Glanzstücke aus den Schenkungen des Museumsvereins ; Impressionen zur Ausstellung und kunsthistorische Streifzüge Lenz-Weber, Diana 2011

Faszination Feuer | vom Feuertier zur Ofenglut Pier-Bohne, Maria 2011

"Sie haben aber viel mehr, als ich noch besitze ..." | Geschichte, Sammlungsprofil und Nutzungsmöglichkeiten der Thomas-Mann-Sammlung der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf Olliges-Wieczorek, Ute 2011

Die Sammlung Boisserée in den Tagebüchern des Sulpiz Weitz, Hans-Joachim 2011

Goethe und das "Geschmäcklerpfaffentum" | der Widerstand gegen die neue Religiosität Gethmann-Siefert, Annemarie 2011

Die Einblatt-Archivalie "Theaterzettel" als Erinnerungsträger und Medium kulturwissenschaftlicher Forschung | zum Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf Cepl-Kaufmann, Gertrude 2011

Kurfürstliche Gemälde aus Schloss Bensberg in Radevormwald 1795 - 1802 Motte, Wolfgang 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2011

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW