30 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Rösenbecker in der Neuen Welt
| Auswanderer finden eine neue Heimat in Iowa (USA)
|
Burlage, Heinz |
2011 |
|
|
"Töpfer in Not"
| zum Niedergang eines traditionellen Handwerks im 19. Jahrhundert
|
Kwiatkowski, Jürgen |
2011 |
|
|
Der irische Bergbauingenieur William Thomas Mulvany (1806 - 1885) vor dem Hintergrund seiner Herkunft als europäischer Visionär
| zwischen romantischer Kunst und realistischer Technik
|
Schüppen, Franz |
2011 |
|
|
"Das größte Dorf im Münsterland ..." - Greven vor 100 Jahren
|
Schröder, Stefan |
2011 |
|
|
German itinerant merchants from the Münsterland in Northern, Western, and Central Europe in the 18th and 19th centuries
|
Oberpenning, Hannelore |
2011 |
|
|
Geschichtliche Nachrichten über die wüsten Höfe in der Gemarkung Rösenbeck und der nahen Umgebung
|
Schudelski, Andreas |
2011 |
|
|
Hauptsache Hut!
| eine Sonderausstellung zur Hutgeschichte im LVR-Museum Euskirchen
|
Stender, Detlef |
2011 |
|
|
Ein Kalkarer Auswanderer berichtet 1850 aus Wisconsin
|
Knieriem, Michael |
2011 |
|
|
Kleine Migrationsgeschichte von Nordrhein-Westfalen
|
Nonn, Christoph |
2011 |
|
|
Preußische Katholiken und katholische Preußen im 20. Jahrhundert
|
Faber, Richard; Puschner, Uwe |
2011 |
|
|
Viel Unfrieden um die letzte Ruhe
| Konflikte um Kirchhofsverlegung und Bestattungsorganisation im Amt Hamm (1780 - 1850)
|
Perrefort, Maria |
2011 |
|
|
Die Strickmühle in Grönebach genannt Müllers
|
Hitzegrad, Alfred |
2011 |
|
|
Geht hin und baut die Städte auf
| Oberbergische Wanderhandwerker an Wupper + Rhein + Ruhr
|
Goebel, Klaus; Dresbach, August; Illmann, Gernot |
2011 |
|
|
Zur Professionalisierung des Bestattungswesens im Raum Kerpen
| kommunale Totengräber
|
Militzer-Schwenger, Lisgret |
2011 |
|
|
Ausgeziegelt
| eine Landschaft wird zerstört
|
Hopp, Detlef |
2011 |
|
|
Friedrich- und Charvinstiftung
| zwei Schulstiftungen des 19. Jahrhunderts in Warburg
|
Jörgens, Maria Apollinaris |
2011 |
|
|
Moderne Zeiten
| vom Leben im Sauerland 1850 - 1955 ; ein Rundgang durch die Ausstellung
| 3., überarb. Aufl |
Kalitzki, Jürgen; Museum (Lennestadt) |
2011 |
|
|
Zwischen Preußenadler und Trikolore
| Militärkarrieren des rheinischen Adels im Spiegel autobiographischer Selbstzeugnisse (1750 - 1850)
|
Coester, Christiane |
2011 |
|
|
Die Arbeit der Weißnäherinnen und Schneiderinnen von 1850 bis 1950
| eine Ausstellung der Frauengeschichtswerkstatt Sauerland
|
Sträter-Müller, Dagmar |
2011 |
|
|
Untersuchungen zur Artenvielfalt im Lanker Rheinbogen seit dem 19. Jahrhundert
|
Schwan, Heinz |
2011 |
|
|
Die bergischen und märkischen Goldwaagen
| 1749 - 1850
|
Unshelm, Günter; Schmitz, Hanne; Schmitz, Dirk |
2011 |
|
|
"Eine Erweiterung der Kirche erscheint aus verschiedenen Gründen unthunlich."
| Nachrichten zur Baugeschichte der Balver Kirche in der zweiten Hälfte des 19. und im frühen 20. Jahrhundert
|
Pieper, Roland |
2011 |
|
|
Zwischen Feldlager und Wasserburg
| Adel und Militär am Niederrhein (1750 - 1850)
|
Schönfuß, Florian |
2011 |
|
|
Wie entstand der Name "Sahler"?
| Skizzen einer Solinger Familie
|
Schneider, Hans Joachim |
2011 |
|
|
Es stank im Briloner Rathaus
|
Brökel, Gerhard |
2011 |
|