12065 in: — zeige 1 bis 25:

"... es ist kein Erretter da gewesen ..." | Pfarrer Andreas Koch, als Hexenmeister hingerichtet am 2. Juni 1666 | 2., überarb. Aufl Wilbertz, Gisela 2008

Die Säkularisation im ehemaligen Herzogtum Berg | Darstellung der Entscheidungsprozesse mit einer Auswahl bezüglicher Quellen Krumme, Hans U. 2008

Der Rennenberg-Codex | der Codex 149 der Kölner Dombibliothek und die Edelherren von Rennenberg im Kölner Domkapitel des 14. Jahrhunderts Siebert-Gasper, Dieter 2008

Macario Muzio und die Anfänge der Rezeption italienischer Bibelepik in Deutschland | Beobachtungen zum schulischen Gebrauch des Carmen de Triumpho Christi aufgrund handschriftlicher Glossen in Exemplaren Kölner Bibliotheken Czapla, Ralf Georg 2008

Volkssprachige handschriftliche Gebetbücher der Kölner Diözesan- und Dombibliothek Stork, Hans-Walter 2008

Evangelische Reaktionen auf Bayerns Griff nach dem Erzbistum und Kurfürstentum Köln 1577 Molitor, Hansgeorg 2008

Ein Kollegheft eines Schülers des Tricoronatum aus dem Jahre 1754? | Beobachtungen zu Inhalt und Autor der Handschrift Dom 239 der Kölner Dombibliothek Schmidt, Siegfried 2008

Exlibris, Einband, Bücherpult | über einige Beiträge des Kölner Domherrn und Sammlers Alexander Schnütgen zur Buchkultur Reudenbach, Hermann-Josef 2008

"Es hätte unserer Kirche und unserem Volk mehr gedient, wenn wir weniger geschwiegen hätten ..." | die Schuldfrage im Frühjahr 1945 im Lichte eines neuen Quellenfundes ; Eingabe der westdeutschen Bischöfe an Papst Pius XII Helbach, Ulrich 2008

Die Maria-Magdalenen-Bruderschaft an St. Laurenz zu Köln im Spiegel ihrer handschriftlichen Quellen Horst, Harald 2008

"Einige Worte über die Rhein-Schiffahrt" | die Düsseldorfer Schrift des Staatsrats Georg Arnold Jacobi von 1803 und ihr wirtschaftspolitisches Umfeld Looz-Corswarem, Clemens von 2008

Jüdische Rheinromantik? | Heines Rhein und der "Rabbi von Bacharach" Kortländer, Bernd 2008

Küsterwahlen im Köln des 16. Jahrhunderts Oepen, Joachim 2008

Kölner Glossen des 10. Jahrhunderts, eingetragen in Dom-Handschriften auswärtiger Provenienz, und ihre Beziehung zu Ruotgers "Vita Brunonis" Mayr-Harting, Henry 2008

Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek Finger, Heinz; Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln; Symposion zu den Dom-Manuskripten (2 : 2006 : Köln) 2008

Zur kirchlichen Rechtspraxis im späteren 8. Jahrhundert | die Zwei-Bücher-Sammlung der Kölner Dom-Handschriften 210 (fol. 122-151) Zechiel-Eckes, Klaus 2008

"Konservative Reformer" | die spätmittelalterlichen Handschriften aus Groß St. Martin in der Kölner Diözesan- und Dombibliothek Albert, Marcel 2008

Neues von den Düsseldorfer Fragmenten | das so genannte Homiliar von Beaune in unbekannter karolingischer Überlieferung Zechiel-Eckes, Klaus 2008

Klarissenhandschriften um den "Rennenberg-Codex" Dom Hs. 149 in einer Datenbank zur gotischen Kölner Buchmalerei Gummlich-Wagner, Johanna Christine 2008

Kardinäle - ehemalige Kölner Domkanoniker | Sammlungs- und Studienergebnisse Kracht, Hans-Joachim 2008

Die Evangelische Bibliothek in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Schmitz, Wolfgang 2008

Kölner Dom-Handschriften in der Lehre | http://www.palaeographie-online.de Orth, Peter 2008

Faire revivre l'arbre entier | die Freilassung der gefangenen Jesuiten aus der Engelsburg (1775/76) nach den Berichten des kurkölnischen Ministers Marchese Tommaso Antici aus Rom Weber, Christoph 2008

Die Aufzeichnungen des Johannes Walschartz über die Verehrung der Kölner Domreliquien anlässlich der Aachener Heiligtumsfahrten am Ende des 16. Jahrhunderts Schmalor, Hermann-Josef 2008

Ein kirchenrechtliches Erfolgsmodell | die "Collectio Dacheriana" im Frankenreich anhand der Dom-Hs. 122 Ziemann, Daniel 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2008

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA