|
"Die> Räuber-Flucht im Hönnen Tahl", ein Spottgedicht auf hessische Soldaten | Bönemann, Theo; Tillmann, Rudolf | 2005 | |
|
Die Uniform der Kölner Stadtsoldaten | Wagner, Rita | 2005 | |
|
Die Kölner Stadtsoldaten im Adressbuch von 1797 | Soénius, Ulrich S. | 2005 | |
|
Zwei Soldatenschicksale in Bad Waldliesborn | Ostern 1945 | Luig, Klaus | 2005 | |
|
"Man hat hier manches erlebt" | die Kölner Funken-Infanterie im Ersten Weltkrieg an der Front | Soénius, Ulrich S. | 2005 | |
|
Häme, Armut und die Ironie des Schicksals | wie die traurige Gestalt des Stadtsoldaten zum Kölner Held und Vereinsmitglied wurde | Euler-Schmidt, Michael | 2005 | |
|
Gerhard Spellmeyer- ein westfälischer Pfarrer an der Ostfront | Hey, Bernd | 2005 | |
|
Spuren des II. Weltkriegs: Gräber! | Gojny, Jürgen | 2005 | |
|
Gedanken eines Grevenbrücker Soldaten zu Silvester 1940 | ein Feldpostbrief aus Frankreich | 2005 | ||
|
Vermißte von Napoleons Rußlandfeldzug 1812 aus dem Raum Ratingen | Degenhard, Monika | 2005 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA