13 Treffer — zeige 1 bis 13:

Spätmittelalterliche Weidenpflanzungen im Elsbachtal Tegtmeier, Ursula 2002

Botanische Funde und ihre Deutung aus der archäologischen Ausgrabung "Schlösser-Brauerei" in der Düsseldorfer Altstadt Gelius-Dietrich, Lisa 2002

Wandert die "Hülse" neuerdings weiter nach Osten? | die atlantische Stechpalme ; Beobachtungen im oberbergischen Grenzland Buchen, Christoph 2002

Das Thlaspio-Veronicetum politae GÖRS 66 in den Kalkgebieten der nördlichen Eifel Wedeck, Horst 2002

Das Hücker Moor bei Spenge (Kreis Herford/NRW) | zur Naturgeschichte eines ehemaligen Torfstichgebietes ; mit 2 Tab Lienenbecker, Heinz; Möller, Eckhard 2002

Beschreibung einer bemerkenswerten 'Dactylorhiza'-Population aus der Senne (Nordrhrein-Westfalen) Vollmar, Jürgen 2002

Botanische Skizzen aus dem Kreis Heinsberg Krüner, Ulrike 2002

Beobachtungen zu neuen und sich ausbreitenden Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen Schmitz, Joachim 2002

Die Flora des Geländes der Ruhr-Universität Bochum und des benachbarten Kalwes und deren Grenzstellung zwischen zwei Großlandschaften Jagel, Armin; Goos, Ulrike 2002

Einfluss unterschiedlicher Wildbestände auf Kraut- und Moosschicht der Laubwälder des Luerwaldes (Niedersauerland) Hallmann, Simone; Daniëls, F. J. A. 2002

Die Vegetation an den stillgelegten Bahnstrecken im Gebiet der Stadt Bocholt Ostwald, Fritz 2002

Vegetation natürlicher Felsen und Felsköpfe sowie lückiger Pionierrasen Simon, Iris; Wagner, Hans-Georg 2002

Orchideen-Wiederfunde in der Bergisch Gladbach-Paffrather Kalkmunde Kiehlmann, Dietmar; Kiehlmann, Margret 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2002

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW