12 Treffer — zeige 1 bis 12:

Ungewöhnliche Gegenstempel auf Kupfermünzen des Domkapitels in Münster Thier, Bernd; Thier, Paul 2001

Sozialrecht - ein Stiefkind in der Arbeit der Caritas? | bei der Caritas gibt es einen erheblichen Bedarf an sozialrechtlichen Informationen. Entsprechend groß ist das Interesse Frings, Peter 2001

Erinnerungskultur im katholischen Milieu | die Ludgerus-Verehrung im Bistum Münster (1840-1910) Rasche, Uta 2001

Alle Macht den Räten? | Reformen in Leitung und Verwaltung des Bistums Münster 1965 bis 1972 Damberg, Wilhelm 2001

Kardinal Graf von Galen war Mitglied einer forstakademischen Studentenverbindung in Hann. Münden | bisher verschollene Verbindungsakten zeugen von der Verbundenheit des Bischofs von Münster zu "seinen" Forststudenten Schulze Pellengahr, Christian 2001

Katholische Landjugendbewegung im Wandel der Zeit Schlieper, Beate 2001

Seit 1951 "Katholische Landvolkbewegung" | Gründung mit Heinrich Tenhumberg Keßmann, Alfons 2001

Ein tapferer Westfale in Berlin | das Leben des Münsteraner Weihbischofs G. A. Brinckmann Gruhn, Klaus 2001

Der Bischöfliche Offizial Weihbischof Dr. Max Georg Freiherr von Twickel | "Gottes Ratschluss kommt aus dem Herzen" Waschinski, Peter 2001

Ein unerschrockener, mutiger Westfale | Clemens August Graf von Galen (1878 -1946) Vogtmeier, Karl-Franz 2001

Die Liturgiereform im Bistum Münster nach dem II. Vatikanum | eine Skizze Kranemann, Benedikt 2001

Ein Westfale kommt nach Oldenburg | Werdegang, Ernennung zum Offizal und Bischofsweihe - ein biographischer Streifzug Sieve, Peter 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2001

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW