14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Die Verleihung der Stadtrechte an Witten im Rahmen der Verwaltungsreorganisation 1825 Thier, Dietrich 2001

Himmelwärts | offene Gottesdienste der Creativen Kirche Witten Isenburg, Andreas 2001

Paul Pleiger | das Sittengemälde eines westfälischen Unternehmers Gojny, Jürgen 2001

Tips für den Bauherrn / Stadt Witten | Bauen in Witten Witten 2001

Vom Kaugummi und der Schulspeisung bis hin zum Brausepulver | mit zeitgenössischen Bild- und Textdokumentationen aus Witten an der Ruhr, sowie historischen Anmerkungen dieses Lebens- und Zeitabschnittes | 1. Aufl Kraus, Klaus-Dieter 2001

"Arisierung" und Gesellschaft in Witten | wie die Bevölkerung einer Ruhrgebietsstadt das Eigentum ihrer Jüdinnen und Juden übernahm Dahlmann, Hans-Christian 2001

"Nawittchen" macht Kinder fit für den Umgang mit Natur | Biologische Station der Naturschutzgruppe Witten Schulte, Annette 2001

Gisela Brinkmann, Farbereignisse | Galerie Albstadt, freiRAUM, 1. Juli - 26. August 2001 2001

Das Hammerwerk Krüner im Hammertal Knährich, Heiner 2001

Geschäftsbericht / Stadtwerke Witten Stadtwerke Witten 2001

Erfahrungen mit dem problemorientierten Lernen an der Universität Witten/Herdecke Bornhöft, Gudrun 2001

"Arisierung" und deutsche Gesellschaft | das Beispiel des Kaufhauses Alsberg & Blank in Witten Dahlmann, Hans-Christian 2001

Mehr als Dienstleistung an bestehenden Verhältnissen | das "Studium fundamentale" an der Universität Witten/Herdecke als Bildugsmodell Lampson, Elmar; Berg, Karen van den 2001

Bergbau im Muttental | Geologie und Geschichte des Wittener Bergbauwanderwegs Koetter, Gerhard 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2001

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW