|
Die frühmittelalterlichen Fibelfunde vom Balhorner Feld bei Paderborn | Först, Elke | 1999 | |
|
Die Kölner Goldschmiede seit der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zur Auflösung der Zunft | der Warenkorb des Arnoldus Buchelius | Ham, Carola van | 1999 | |
|
Israhel van Meckenem und der deutsche Kupferstich des 15. Jahrhunderts | Pieper, Paul | 1999 | |
|
Zwei verschollene Reliquiare aus St. Vitus Hochelten zurück | Seesing, Paul | 1999 | |
|
POTT-BESTECKE FÜR MENSCHEN, DIE UNTERSCHEIDEN KÖNNEN | C. Hugo Pott (Besteckfabrik, Solingen) | 1999 | |
|
Johann Heinrich, Hubert Martin Joseph und Franz Vogeno | eine Aachener Goldschmiedefamilie des 19. Jahrhunderts | Gormans, Ursula | 1999 | |
|
Karolingisch-ottonische Fibeln aus Westfalen | Verbreitung, Typologie und Chronologie im Überblick | Bergmann, Rudolf | 1999 | |
|
Der Ring als Statussymbol | Ergün, Nazire | 1999 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA