|
Flurnamen des Stadtgebietes Lohmar | Teil 1 | Faßbender, Lothar | 1996 | |
|
Die Flurnamen der Freiheit Hagen | auf der Grundlage des Urkatasters von 1829/30 | Senger, Michael | 1996 | |
|
Wie der Flurname Hunnebrink in Ladbergen entstanden sein soll | Untiet, Willi | 1996 | |
|
Bergesweg oder Besgesweg? | Flurnamen in Einbrungen | Bauer, Bruno | 1996 | |
|
Landwehr-Namen in Heiden | Belmans, Gie | 1996 | |
|
Die Anfänge der Geseker Flurnamenforschung | oder auch: Drei um Geseke verdiente Historiker | Bruns, Alfred | 1996 | |
|
Flurbezeichnungen in der Weldaer Gemarkung | Hake, Bruno | 1996 | |
|
Zu den Waldflurnamen im Kottenforst | Müller-Hengstenberg, Herbert | 1996 | |
|
Aus der Geschichte des Rennekampes | Wiemann, Heinz | 1996 | |
|
Die Heidener "Pärdeställe" | von der Bauernfliehburg zur Landwehrschanze | Belmans, Gie | 1996 | |
|
Vom Hackemest zum Bauerkamp | Wiemann, Heinz | 1996 | |
|
Der Vobis - Fragmente einer Untersuchung | Habicht, Knut | 1996 | |
|
Flurnamen im Lippstädter Raum | regionale Bildungsmuster | Müller, Gunter | 1996 | |
|
Flurnamen der Gemeinde Fleckenberg | Ermecke, Bruno | 1996 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA