18 Treffer — zeige 1 bis 18:

Erhaltung oder Zerstörung von NS-Bauten? | historisches Bewußtsein und politische Prozesse, dargestellt am Beispiel der SS-Kult- und Terrorstätte Wewelsburg Brebeck, Wulff E. 1995

Über der Quelle | eine Blockbebauung in Aachen 1995

Werkbericht: Bauten der 50er Jahre Gonser, Klaus 1995

Vom Schlachthof zum Gewerbehof Koch, Angela 1995

NS-Architektur in Remscheid Kalhöfer, Ulrich 1995

Abgelehnt und nachgeahmt - Zur Rezeption Johann Conrad Schlauns Schollmeier, Axel 1995

Werkbericht: Bauten der 50er Jahre Elliger-Gonser, Gerti; Gonser, Hans Jörg; Gonser, Hans Jörg 1995

Vom Einfluß der Geschichte auf die Architektur der Nachkriegszeit | allgemein und in Münster Scheve, Erwin 1995

Auf den Spuren Johann Conrad Schlauns in Warburg Bialas, Rudolf 1995

Abwechslung und "superbe Wirkung" | Schlaun-Rezeption bei Lipper, Reinking und den beiden Vagedes Haucke, Karlheinz 1995

Gerresheimer Architektur im Wandel der Zeiten Dengel, Günther 1995

Architektur und Denkmalschutz in der Nachkriegszeit Grunsky, Eberhard 1995

Werkbericht: Bauten der 50er Jahre Kösters, Bernd 1995

Einheit von Politik und Baukunst | zum Baugeschehen in Westfalen 1933 - 1945 Lammers, Joseph 1995

Stadtentwicklung rund um Elberfelds Stadthalle | architektonische Marksteine im Umfeld der Stadthalle Frielingsdorf, Joachim 1995

Bauen für tausend Jahre | nationalsozialistische Baupolitik am Beispiel Recklinghausens Vogt, Adolf 1995

Werkbericht: Bauten der 50er Jahre Pantenius-Lohmann, Ruth 1995

Schwebende Baukörper | der Architekt Gehry in Westfalen Lettmann, Achim 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1995

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW