34 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Flora Bulderns
|
Brunner, Johannes |
1992 |
|
|
Ackerwildkräuter im Kreis Siegen-Wittgenstein
| Ergebnisse einer Ackerwildkrautkartierung 1991
|
Fasel, Peter |
1992 |
|
|
Grünland - einfach nur grünes Land?
| die Pflanzenwelt der Wiesen und Weiden im Großraum Xanten Altrhein
|
Pasch, Dieter |
1992 |
|
|
Zur Veränderung niederrheinischer Grünlandbestände am Beispiel des Essenberger Bruches
|
Pasch, Dieter |
1992 |
|
|
Schutzwürdige Lebensräume der Kulturlandschaft
| 10. Kopfbäume u. Ufergehölze
|
Kremer, Bruno P. |
1992 |
|
|
Verbreitung und Vergesellschaftung der Mauerpflanzen im Stadtgebiet von Bielefeld
|
Lienenbecker, Heinz |
1992 |
|
|
Bunte Frühjahrswälder in Selm und Werne
| Schlüsselblume u. Busch-Windröschen bestimmen d. Blühaspekt
|
Loos, Götz Heinrich |
1992 |
|
|
Zur Vegetation und Flora des Truppenübungsplatzes Senne = The vegetation and flora of the Sennelager Training Area
|
Seraphim, Ernst Th |
1992 |
|
|
Zur Flora und Vegetation des Bundesbahn-Ausbesserungswerkes Witten in Westfalen
|
Vogel, Andreas; Augart, Petra M. |
1992 |
|
|
Die Pflanzenwelt oberhalb des Höhlensystems Kreiselhalle-Malachitdom
| eine abgedeckte Fläche wird von der Natur zurückerobert
|
Schudelski, Andreas |
1992 |
|
|
Pflanzengesellschaften im Bonn-Bad Godesberger Stadtbereich
| e. Übersicht
|
Schulte, Wolfgang |
1992 |
|
|
"Galmeivegetation" in Stolberg
|
Schütz, Peter |
1992 |
|
|
Zur Pflanzenwelt auf Burg Windeck
|
Lwowski- von Wiedebach-Nostitz, Sabine |
1992 |
|
|
Das Traubige Habichtskraut (Hieracium racemosum W. & K. ex WILLD.) am Schloß Dyck bei Mönchengladbach
|
Raabe, Uwe |
1992 |
|
|
Die Verbreitung und Vergesellschaftung von Groenlandia densa (L.) FOURR. im Niederrheinischen Tiefland
|
Weyer, Klaus van de |
1992 |
|
|
Berichtigung zu: Die Erlen-Bruchwälder der Westlichen Hocheifel, Decheniana 143, 173-188 (1990)
|
Liepelt, Siegfried; Suck, Reiner |
1992 |
|
|
Vegetationsanalyse und historischer Rückblick zur Entwicklung von Schutzzielen im Naturschutzgebiet Perlenbach - Fuhrtsbachtal (Nordwesteifel)
|
Petrak, Michael |
1992 |
|
|
Die Vegetationsverhältnisse der Naturdenkmäler "Piepenbrink" und "Weckers Teich" (Kreis Paderborn)
| mit 8 Tab
|
Saletzki, Mark |
1992 |
|
|
Unkraut vergeht nicht
| d. Natur erobert sich Lebensraum zurück
|
Michaelis, Harald |
1992 |
|
|
Schurnölleske und seine Naturheilmittel nebst einer kleinen, vom Autor bebilderten Führung durch die hiesige naturheilkundliche Pflanzenwelt
|
Gerichhausen, Heinz |
1992 |
|
|
Die Bönninghausenschen Thymiane im Kreis Coesfeld
|
Loos, Götz Heinrich |
1992 |
|
|
Änderungen der Flora in einem neu entstandenen Hochwasser-Rückhaltebecken bei Münster (Westf.)
|
Runge, Fritz |
1992 |
|
|
Vegetation auf Industrieflächen
| d. Bedeutung von Industrieflächen für d. Naturschutz aus florist. u. vegetationskundl. Sicht
|
Dettmar, Jörg |
1992 |
|
|
Die stachelspitzige Glanzleuchteralge (Nitella mucronata [A. BRAUN] MIQUEL) am Schloß Rheydt/Niederrhein
|
Weyer, Klaus van de; Paul, Alexander |
1992 |
|
|
Die Vegetation von Stillgewässern der Emsaue zwischen Rheine und Meppen
| Veröffentlichung der Arbeitsgemeinschaft für biologisch-ökologische Landeserforschung (Nr.97), Münster
|
Beug, Jochen; Pott, Richard |
1992 |
|