41 Treffer — zeige 1 bis 25:

Botanische Beobachtungen in einer Sandabgrabung Kiffe, Karl 1988

Floristisch-pflanzensoziologische vegetationsökologische Untersuchungen der Kalksümpfe (Caricion davallianae) in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Müller, Walter F. 1988

Die Pflanzengesellschaften des Schachsels bei Westerkappeln Althaus, D. 1988

Änderungen des Strauchbestandes einer neu angelegten Wallhecke im Laufe von 21 Jahren Runge, Fritz 1988

Blaugras-Trockenrasen am Räuschenberg bei Höxter Dittrich-Bröskamp, Karin 1988

Die Vegetation des Boscher Bruchs bei Wegberg (Kreis Heinsberg) Backes, Peter; Jansen, Peter Lambert; Schmitz, Joachim 1988

Die Flora von Herne | e. Bestandsaufnahme Monno, Karl-Heinz 1988

Steinbrüche als Zufluchtsorte seltener Pflanzen | zur Problematik d. Renaturierung von Abbauflächen Hitzke, Paul 1988

Zur Vegetation des Bonner Raumes Frankenberg, Peter 1988

Die annuellen Ruderalpflanzen-Gesellschaften der Ordnung Sisymbrietalia (Chenopodietea) in den Städten Düsseldorf, Essen und Münster Gödde, Michael 1988

Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen der Talsperren des Oberbergischen Kreises unter Berücksichtigung ihrer Standortverhältnisse Galunder, Rainer 1988

Die Verbreitung ausgewählter Wildpflanzen im Stadtgebiet von Bielefeld Lienenbecker, Heinz 1988

Die Verbreitung ausgewählter Getreideunkräuter (Secalietea) in Ostwestfalen und angrenzenden Gebieten Lienenbecker, Heinz; Raabe, Uwe 1988

Interessante pflanzenkundliche Standorte im Oberbergischen Kreis Buchen, Christoph 1988

Beobachtungen zur Flora der Weserufer im Kreis Höxter Häcker, Stefan 1988

Pflanzenkundliche Beobachtungen in Feuchtgebieten zwischen Haan und Hilden Woike, Siegfried 1988

Neubürger in der Flora Nordrhein-Westfalens Diekjobst, Herbert 1988

Vegetationsschwankungen in einer nordwestdeutschen Krähenbeer-Heide Runge, Fritz 1988

Die Pflanzenwelt des Henoumontwaldes einst und jetzt - und demnächst? | auf d. Spuren von Steeger, Höppner u. Schreurs Schraetz, Ernst 1988

Natur beobachten und kennenlernen, Bergisches Land Kolbe, Wolfgang; Buchen, Christoph 1988

Der Wegrain in seiner landschaftlichen und ökologischen Bedeutung | gezeigt an Beispielen aus d. südöstl. Westfalen Maasjost, Ludwig; Maasjost, Hanni 1988

Brachland - wo Pflanzen noch wachsen, wie sie wollen Weber, Guido 1988

Vegetation und Vegetationsgeschichte der Urfttal-Steilhänge und der Urftaue am Achenloch bei Urft (Sötenicher Kalkmulde, TK 255405 Mechernich) Kehren, Wolfgang 1988

Erfassung der Dorfflora in Westfalen und angrenzenden Gebieten Raabe, Uwe 1988

Die Verbreitung des Zierlichen Tausendgüldenkrauts (Centaurium Pulchellum) im Gebiet von Beckum als Grundlage einer Diskussion des Gesamtrekultivierungsplanes der Stadt Geringhoff, Heiner; Katthöver, Theo 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1988

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW