|
|
|
|
|
|
Archivar in den Nebenstunden
| der Kölner Stadtsekretär Johann Peter Fuchs (1782 -1857) als Förderer der deutschen Geschichtsforschung im 19. Jahrhundert
|
Krahnke, Holger |
2011 |
|
|
Richeza
| die polnische Königin aus dem Rheinland ; [ein Buch für junge Leser] = Rycheza : królowa polski rodem z Nadrenii
| 2. Aufl |
Schreiner, Annegret |
2011 |
|
|
Elfte Kölner Theaternacht
| 1. Oktober 2011, 20 - 04 h
|
Fischer, Gabriele; Kölner Theaterkonferenz; Kölner Theaternacht (11. : 2011 : Köln) |
2011 |
|
|
Spurensuche: Juden im römischen Köln
|
Eck, Werner |
2011 |
|
|
"Die Kirche braucht keine fromme Kunst"
| Pater Mennekes predigt die Offenheit der Kirche für zeitgenössische Kunst ; wir begleiten eine seiner Führungen im Kunstmuseum Kolumba des Erzbistums Köln, wo man die Probe aufs Exempel der Freiheit macht
|
Manzo, Sara Maria; Franken, Christopher Clem |
2011 |
|
|
Funktionale Eloquenz
| das Kölner Amerikahaus und die Kulturinstitute der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland
|
Schöttler, Sonja; Lieb, Stefanie; Amerika-HausNordrhein-Westfalen |
2011 |
|
|
Die Chorobergeschosse des Kölner Domes
| Beobachtungen zur mittelalterlichen Bauabfolge und Bautechnik
|
Lüpnitz, Maren |
2011 |
|
|
"Nur ein Land, mein Sprachland"
| Heimat erschreiben bei Elisabeth Augustin, Hilde Domin und Anna Maria Jokl
|
Herweg, Nikola |
2011 |
|
|
Atlas, [Hauptband]
| 2. Aufl |
Richter, Gerhard; Friedel, Helmut; Städtische Galerie im Lenbachhaus München |
2011 |
|
|
In Brühl zuhause - in Deutschland vernetzt
| Hans-Peter Krämer ist 70 Jahre alt geworden
|
Lemper, Lothar Theodor; Krämer, Hans-Peter |
2011 |
|
|
Konzertreihe Nocturnes 1 - 33
|
Romanthony; Klanglabor (Köln) |
2011 |
|
|
Wolfgang Lüttgens, range
| [anlässlich der Ausstellung "Range, Yukako Ando und Wolfgang Lüttgens", 3.12.2010 bis 28.2.2011, Japanisches Kulturinstitut, Köln]
|
Jansen, Gregor; Moar, Joanne; Lüttgens, Wolfgang; Japanisches Kulturinstitut (Köln); Ausstellung Range, Yukako Ando und Wolfgang Lüttgens (2010 - 2011 : Köln) |
2011 |
|
|
Zum Briefwechsel Boisserée und Cotta
|
Küffner, Marianne |
2011 |
|
|
Alte Hasen der Neuen Musik
| mit 20-jähriger Geschichte gehört das Ensemble "MusikFabrik" längst zu den Institutionen der Neuen Musik ; doch Zurückhaltung gibt es nicht
|
Schwarz, Stephan; Oesterdieckhoff, Thomas |
2011 |
|
|
"Inklusive Universitätsschule Köln"
| eine Schule für alle ; Rahmenkonzept zur Gründung einer inklusiven Praxisschule
| 1. Aufl., geänderte Fassung |
Asselhoven, Dieter; Institut für Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften (Köln) |
2011 |
|
|
Thomas Böing - Cut out, Fotoarbeiten
| 2008 - 2010
|
Böing, Thomas; Grinten, Gerhard van der; Kudlek van der Grinten Galerie |
2011 |
|
|
Gedenk-Räume
| [... beruht auf der Ausstellung "Gedenk-Räume - die NS-Zeit in der Gedenkkunst in Köln", die vom 6. März bis 9. Mai 2010 im EL-DE-Haus, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln gezeigt wurde ...]
| 1. Aufl |
Hesse, Hans; Purpus, Elke; NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln; Ausstellung Gedenk-Räume - Die NS-Zeit in der Gedenkkunst in Köln (2010 : Köln) |
2011 |
|
|
Horst Hahn - small business
| [... anläßlich der Einzelausstellung vom 28. Juli bis 21. August 2011 im Kulturzentrum Sinsteden ... Rommerskirchen-Sinsteden]
|
Hahn, Horst; Koerver, Jens Peter; Kulturzentrum Sinsteden |
2011 |
|
|
Weltstars aus Köln - Historische Werbefilme
|
Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln |
2011 |
|
|
Die mittelalterliche Grundherrschaft im Sauerland
| der kurkölnische Haupthof Blintrop-Niedernhöfen des Kölner St. Severinstiftes
|
Tillmann, Rudolf |
2011 |
|
|
Würstchen und Kartoffelsalat
|
Beier, Karin; Falk, Dieter; Fallet, Mareike; Ott, Ursula |
2011 |
|
|
200 Jahre Auktionen Heberle - Lempertz
|
Kunsthaus Lempertz; J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) |
2011 |
|
|
Klaus Bußmann im Gespräch mit Kasper König
| [anläßlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin ; das Gespräch zwischen Klaus Bußmann und Kasper König fand am 23. Juni 2009 statt]
|
Bußmann, Klaus; König, Kasper; Pfeffer, Susanne; Kunst-Werke Berlin – KW Institute for Contemporary Art |
2011 |
|
|
Darum ist es am Rhein so schön
| wer glaubt, dass es mit den "Passagen" wie mit dem Kölner Karneval ist - wenn es vorbei ist, hat man ein Jahr Ruhe -, der irrt : Kölns Designszene hat nicht nur im "Design Quartier Ehrenfeld" viel zu bieten ; wir hätten da ein paar Tipps
|
Belghaus, Volker K. |
2011 |
|
|
Als die Lokomotiven laufen lernten ...
| aus der Gründungsgeschichte der Eisenbahnlinie Köln - Aachen unter besonderer Berücksichtigung der Teilstrecke Köln - Horrem
|
Weingarten, Helmut |
2011 |
|