|
|
|
|
|
|
Geplante Unbestimmtheit
| aneignungsoffene Architektur für Selbstbestimmung im gelebten Raum am Beispiel des Kölner Bretts
|
Friedrich, Katja |
2011 |
|
|
Sonntagsschutz light?
| wie viele verkaufsoffene Sonntage soll es in einer Stadt geben? Vier, drei oder besser keinen? Seit Jahren setzen sich die evangelischen Kirchen in Bonn, Köln und Neuss für den freien Sonntag ein ; die einen finden Kompromisse mit dem Handel, die anderen sind nicht mehr zu Gesprächen bereit
|
Jehle, Gunnar |
2011 |
|
|
Hermann Corsten in Köln
|
Hoffrath, Christiane |
2011 |
|
|
Epidemiologie von Aspergillus terreus am Klinikum der Universität zu Köln: Molekulare Typisierung von Umwelt- und Patientenisolaten
| eine Maßnahme zur Qualitätssicherung
|
Gerlach, Sarah R.; Cornely, Oliver Andreas; Seifert, Harald; Universitätsklinikum Köln. Klinik I für Innere Medizin |
2011 |
|
|
Das Projekt "Kölner Großformate"
| restauratorische Unterstützung beim Wiederaufbau des Kölner Stadtarchivs
|
Endreß, Anna; Frankenstein, Matthias |
2011 |
|
|
Jenseits der Gelehrsamkeit - Max von Oppenheim im Diplomatischen Dienst
| Vordenker der deutschen Orientpolitik?
|
Oberhaus, Salvador |
2011 |
|
|
Eroberung mit Spaten und Zeichenstift
| spätestens seit der Ägypten-Expedition Napoleons von 1798/99 diente der Erwerb von Altertümern in Europa auch der Darstellung von Macht, Einfluss und Größe ; in diesem Kontext stand auch die Grabung des vom Orient faszinierten Freiherrn von Oppenheim
|
Martin, Lutz |
2011 |
|
|
Carl Niessen und das Institut für Theaterwissenschaft an der Universität zu Köln
|
Herder, Sabine |
2011 |
|
|
Zwischen Orient und Okzident
| Max von Oppenheims Biographie zeugt von einer großen Lebensleistung, von Kampf, Selbstbehauptung und Abenteuer ; der Kölner glänzte als Sammler und Ethnologe, vor allem aber hatte er als Archäologe außergewöhnlichen Erfolg
|
Teichmann, Gabriele |
2011 |
|
|
Magister Ortvinus Gratius und die "Dunkelmännerbriefe"
| der angesehene Gelehrte aus dem Adelsgeschlecht von Graes im Brennpunkt eines vorreformatorischen Religionsstreits
|
Wilming, Wilhelm |
2011 |
|
|
"In Dankbarkeit und alter Freundschaft" - Max Freiherr von Oppenheim, Ernst Herzfeld und der Tell Halaf
|
Hauser, Stefan R. |
2011 |
|
|
Goethe und das "Geschmäcklerpfaffentum"
| der Widerstand gegen die neue Religiosität
|
Gethmann-Siefert, Annemarie |
2011 |
|
|
Entwicklung einer Führungskräfte-Toolbox "Gesundheitskompetenz" bei REWE
|
Kraemer, Roland; Lenze, Marc |
2011 |
|
|
Zerrissen - verschmutzt - zerknickt
| die Restaurierung und Konservierung des Gesamtbestandes des Historischen Archivs der Stadt Köln nach dem Einsturz - Sachstand und Perspektiven
|
Fischer, Ulrich; Thiel, Nadine; Henningsen, Imke |
2011 |
|
|
Mein Wallraf
|
Wrusch, Heiko |
2011 |
|
|
Dokumentation der Festveranstaltung 40 Jahre Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bilanz & Ausblick
| 1. Aufl |
Brejcha-Richter, Stanislav; Bundesinstitut für Sportwissenschaft; Festveranstaltung 40 Jahre Bundesinstitut für Sportwissenschaft - Bilanz & Ausblick (2010 : Bonn) |
2011 |
|
|
InGuide Köln, Mittelrhein
|
Falk, Dietmar |
2011 |
|
|
Fundort Schrein
| der Textilfund aus St. Severin in Köln
|
Schrenk, Sabine |
2011 |
|
|
Der letzte Zar
| der Verleger Alfred Neven DuMont hat einen Roman über eine gestörte Vater-Sohn-Beziehung geschrieben und sorgt sich auch im wirklichen Leben um sein Vermächtnis in einem der ältesten Zeitungsunternehmen Deutschlands
|
Osang, Alexander; Neven DuMont, Alfred; Neven du Mont, Isabella |
2011 |
|
|
Vom Kuxthurm zum Batterieturm
| der Bau des Geschützturms von Ludwig Arntz in Schloss Burg an der Wupper
|
Sassen, Andreas; Sassen, Claudia |
2011 |
|
|
Drinne un drusse
| Poesie einer Krankheit
|
Langer, Klaus |
2011 |
|
|
Wilhelm Leibl und die Farbe Schwarz
| [... anläßlich der gleichlautenden Ausstellung im Graphischen Kabinett des Wallraf-Richartz-Museums & Foundation Corboud vom 25. November 2011 bis 12. Februar 2012] ; 150 Jahre Wallraf das Museum
|
Leibl, Wilhelm; Ketelsen, Thomas; Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud. Graphische Sammlung; Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud |
2011 |
|
|
August Sander Sardinien 1927
| eine Ausstellung der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur in Kooperation mit der Stadt Cagliari, Sardinien
|
Conrath-Scholl, Gabriele; Knipper, Rajka |
2011 |
|
|
Neue Verbandspartnerschaft des Städtetages NRW mit der National Association of Local Governments of Ghana (NALAG)
|
Drees, Sabine |
2011 |
|
|
Palimpsestos
| 1. ed |
Kagel, Mauricio; Imbrogno, Carla |
2011 |
|