1525 Treffer
—
zeige 976 bis 1000:
|
|
|
|
|
|
Hexen und Zauberer in Brünen
|
Heiligenpahl, Günter |
2007 |
|
|
Veränderung von Naturräumen durch den Menschen im nördlichen Westfalen unter Auswertung geschichtlicher und vorgeschichtlicher Quellen
|
Berkemeier, Georg |
2007 |
|
|
Solingen, Hamburg, Brügge und Paris
| drei hansische Dokumente aus der Bibliothèque Nationale de France
|
Paravicini, Werner |
2007 |
|
|
Überfallen, ausgeraubt und inhaftiert
| Fehde - Stadt- und Landfrieden in zwei Schöffenssprüchen aus dem Jahre 1557
|
Korte-Böger, Andrea |
2007 |
|
|
Beethovens letzte Lebensstunden und das Schwarzspanierhaus
| einige neue Erkenntnisse aus dem Nachlass von Alexander Wheelock Thayer
|
Bellofatto, Luigi |
2007 |
|
|
Von der "Policey" zur "Politik"
| die Semantik des Politischen in der Grafschaft Lippe in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
Behrisch, Lars |
2007 |
|
|
Bewohner von Morenhoven im 19. Jahrhundert
|
Weffer, Herbert; Schmitz, Hubert |
2007 |
|
|
Die älteste Wappenrolle Europas
| Ottos IV. Aachener Krönung von 1198
|
Paravicini, Werner |
2007 |
|
|
Paep, wat spreckt gy dair?
| der Pfarrer von Weeze und die Gefahr flotter Sprüche in Zeiten des Zauberwahns (Ende des 16. Jh.)
|
Thissen, Bert |
2007 |
|
|
Familienforschung anhand des preußischen Urkatasters
|
Korbella, Uwe |
2007 |
|
|
Das ehemalige Haus Eyll-Heekeren in Weeze
|
Janssen, Siegfried |
2007 |
|
|
Schon vor der Erhebung zur Stadt gab es ein Hospital
| Quellen reichen bis ins hohe Mittelalter ; ein Überblick
|
Stegt, Peter |
2007 |
|
|
Eine Landschaft wird unsichtbar
| im 19. Jahrhundert (und auch später) lag ein Teil des Bergischen Landes im Schatten de Aufmerksamkeit
|
Marski, Ulrike |
2007 |
|
|
Ein Schäfer in Selbsternährungsunvermögenheit aus Weeze
| im Schatten der Deutschen Revolution 1848/49
|
Kwiatkowski, Jürgen |
2007 |
|
|
Ein Mordfall bei Jülich im Jahre 1815 und wie man damals damit umging
|
Dovern, Willi |
2007 |
|
|
Die Auseinandersetzung zwischen Kirche und Nationalsozialismus und der 2. Weltkrieg im Spiegel der Pfarrchronik St. Norbert in Köln-Dellbrück
|
Breuer, Winand |
2007 |
|
|
Protokoll der ... außerordentlichen Bezirkskonferenz ..., DGB NRW
|
Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirk Nordrhein-Westfalen |
2007 |
|
|
Et Wemke
|
Kluth, Friedrich |
2007 |
|
|
"Rote Paten" für Westfalen
| die SED-Überlieferung im Staatsarchiv Leipzig und ihre Bedeutung für die Geschichte der westfälischen SPD nach 1945
|
Herrmann, Hans-Christian |
2006 |
|
|
Schaephuysener "Wagenknechte" dienten im Bayerischen Erbfolgekrieg 1778/79
|
Mäschig, Theo |
2006 |
|
|
Die Pulvermühlen an der Strunde
|
Brenner, Hans Leonhard |
2006 |
|
|
Von Landleuten, Kohlenbrennern und Maurern
| Aspekte zur historischen Alltagskultur in der Reichsgrafschaft Gimborn
|
Kamp, Michal |
2006 |
|
|
Die "Fundatio Knechtstedensis"
| ... und die ersten Jahre im Kloster
|
Plückthun, Michael |
2006 |
|
|
Franz Hitze (1851 - 1921), Sozialpolitik und Sozialreform
| "beginnen wir einmal praktisch..."
|
Gabriel, Karl; Hitze, Franz; Große Kracht, Hermann-Josef |
2006 |
|
|
Liturgie und Alltag der Gerresheimer Kanonissen
| das ehemalige Damenstift im Kontext neuer Forschungsfragen
|
Schedl, Barbara; Pittermann, Dörthe |
2006 |
|