2163 Treffer — zeige 976 bis 1000:

Metallverarbeitung im römischen Flottenlager Köln Alteburg Höpken, Constanze 2011

Geophysikalische Prospektion im Bereich des Legionslagers Vetera I Becker, Thomas; Wippern, Jobst J. M. 2011

Eine römische Töpferei im Bonner vicus Holtschneider, Claudia 2011

Die Grabdenkmäler der Südnekropole in Köln Oenbrink, Werner 2011

Die südliche Vorstadt des römischen Köln | aktuelle Ausgrabungen ; schon lange wird angenommen, dass der Hauptort der Ubier, die spätere Colonia Claudia Ara Agrippinensium, bereits im frühen 1. Jahrhundert n. Chr. von einem Siedlungsgürtel außerhalb der Stadtbefestigung umgeben war ; in der südlichen Stadterweiterung fanden bis vor kurzem Ausgrabungen statt, die zahlreiche neue Erkenntnisse zum Straßennetz und zu den Wohn- und Gewerbebauten des suburbiums erbrachten Schäfer, Alfred 2011

Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum | das Rheinland Frank, Klaus 2011

Die Keramik der Siedlungen Enger, Hüllhorst und Kirchlengern und die Chronologie der Römischen Kaiserzeit Lau, Christian 2011

Kastell Asciburgium, Teil 1: Einführung, Methodik, Geschichte | Ausgrabungen in Moers-Asberg 1965-2011 Bechert, Tilmann 2011

Die Gräber der römischen Kaiserzeit von Dortmund-Asseln/West Könemann, Patrick 2011

Zur Produktion glasierter Keramik während der mittleren Kaiserzeit in der Provinz Germania inferior | Zeugnisse aus Köln, Bonn und Soller Höpken, Constanze; Döhner, Gregor; Fiedler, Manuel 2011

Gedanken zur Siedlungskontinuität in Aachen zwischen römischer und karolingischer Zeit Schaub, Andreas 2010

Die Eifel-Wasserleitung | antike Wasserversorgung und mittelalterlicher Steinbruch Grewe, Klaus 2010

Mit der Straße in die Römerzeit | das Projekt Via Belgica Baur, Maximilian; Perse, Marcell 2010

Augusteische Marschlager in Porta Westfalica-Barkhausen | Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold Tremmel, Bettina 2010

Ein bislang unbekanntes Standlager am Niederrhein | Neuentdeckung durch Prospektion in Nordrhein-Westfalen ; eine gelungene Kooperation zwischen dem Archäologischen Institut der Universität zu Köln und dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland führte jetzt zur Entdeckung eines bislanG völlig unbekannten Standlagers der mittleren Kaiserzeit im Kreis Kleve Brüggler, Marion 2010

Aus den Augen verloren | ein bemerkenswerter Beinfund aus dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana (Xanten) Zerres, Jutta 2010

Die Okkupation Germaniens im Licht der numismatischen Quellen Wolters, Reinhard 2010

Bronzenadeln mit Scheibenkopf - ein modisches Accessoire des spätantiken Rheinlandes Bödecker, Steve; Ristow, Sebastian 2010

Römische Herrschaft zwischen Rhein und Weser | die Funktion der Militärlager an der Lippe Heimsoth, Axel 2010

Ein neues Römerlager am Niederrhein Brüggler, Marion 2010

Minerva oder Dea Roma? Überlegungen zu einer Gemme aus Beckum Bensch, Matthias J. 2010

Erfahrungen aus dem Betrieb der Herbergsthermen in Xanten Kienzle, Peter 2010

Steine für das Römische Reich | zu den Anfängen des antiken Steinbruch- und Bergwerksreviers zwischen Eifel und Rhein Schaaff, Holger 2010

Ein ungewöhnlicher Meilenstein an der Via Belgica bei Jülich Matzerath, Simon; Perse, Marcell 2010

Die Italische Sigillata aus dem Kastellareal von Asciburgium Eschbaumer, Pia 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA