2994 Treffer — zeige 976 bis 1000:

"Die Bedeutung der Zisterzienserabtei Kamp für die Colligatio Sibcoluensis" Dijk, Rudolf van 2009

Die Chronik des Odilo Girsch | 1772 - 1832 ; ein Grafschafter Mönch berichtet vom Klosterleben und aus dem kurkölnischen Sauerland Bruns, Alfred; Heimat- und Geschichtsverein Schmallenberger Sauerland 2009

Vor 500 Jahren aus Corvey "entwendet" | die Tacitus-Handschrift und ihre Überlieferungen Tiggesbäumker, Günter 2009

Positive Energie | Umnutzung eines Zisterzienserinnenklosters in Schweinheim Klostermeier, Collin 2009

Bischof Liutbert von Münster und die Reliquienübertragung nach Freckenhorst im Jahr 860 Schüller, Walter 2009

Die Xantener Annalen und die Reliquienübertragung nach Freckenhorst im Jahre 860 Schüller, Walter 2009

Wasserversorgung im Zisterzienserkloster Heisterbach Keller, Christoph 2009

Ansätze aus der Bauforschung - ein Zugang zur Geschichte des Gebäudes Liedmann, Mareike 2009

"Man solle ihn radebrechen" | ein Beitrag zu dem Mord von 1699 und die Hinrichtung des Täters im Jahre 1704 Hackhausen, Anton 2009

Urkunden des Klosters Wormeln Müller, Helmut; Kloster (Wormeln) 2009

1150 Jahre nach der Gründung des Klosters Herzebrock | ein Anlass 2010 zum Feiern Möller, Eckhard 2009

Fundstück | Umbau des Süd- und Westflügels im Kloster Eppinghoven Wieckhorst, Thomas 2009

Da, Kunsthaus Kloster Gravenhorst | eine Geschichte des Klosters Gravenhorst | Hörversion DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst 2009

Abt Gabelus Schaffen | der zweite Gründer des Klosters Grafschaft Volmer, Hans 2009

Das Mutterhaus Kloster Immaculata der Neusser Augustinerinnen Pauen, Wolfgang; Brand, Werner 2009

Heribert von Köln und die Anfänge Anraths Rehm, Gerhard 2009

Ein kleines Paradies | "die Seele nährt sich, woran sie sich erfreut", schrieb einst Kirchenvater Augustinus ; seine Chorherren nahmen sich diese Sentenz wohl sehr zu Herzen, als sie im abgeschiedenen Tal bei Lichtenau ihr Kloster errichteten und dort mehr als 350 Jahre lebten ; sie schufen in Dalheim ein Kleinod klösterlicher Kultur, das westfälischen Charme mit inniglicher Spiritualität vereinte ; nun präsentiert es sich als Landesmuseum für Klosterkultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), als erster Musentempel Europas also, der sich dem Denken und Wirken frommer Gemeinschaften widmet Steinmetz, Jutta 2009

Die Abtei Werden und der niederbergische Raum Wesoly, Kurt 2009

Abtei Gerleve | 2., überarb. Aufl Albert, Marcel 2009

Zu Gast bei Familie Wrede | ein Haus erzählt seine Geschichte Ewald, Julia; Hofmann, Christine; Schneider, Carol 2009

Der Gero-Codex kehrt zurück | ein altes Buch kommt zu Besuch ; Mal- und Vorlesebuch zur Ausstellung Knepper-Babilon, Ottilie; Ausstellung Der Gero-Codex Kehrt Zurück (2009 - 2010 : Arnsberg) 2009

Auf fremdem, heißem Boden... | Kevelaerer Künstler um Friedrich Stummel und die Ausstattung der Dormitio B.M.V. in Jerusalem Cortjaens, Wolfgang 2009

Der Gero-Codex kehrt zurück | ein altes Kloster, ein wiedergewonnener Ort, ein altes Buch zu Besuch ; Begleitheft zur Ausstellung für junge Besucher Knepper-Babilon, Ottilie; Ausstellung Der Gero-Codex Kehrt Zurück (2009 - 2010 : Arnsberg) 2009

Das Straelen-Wappen und ein Stifterbild der Richardis von Geldern auf einem Fensterensemble von 1340 für das Kölner Kloster St. Clara Pfeiffer, Götz J. 2009

Das Proteus-Gedicht aus Kamp Kindermann, Udo 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA