|
|
|
|
|
|
Viel Erfahrung schon mit zwölf
| Uhlenhorst hat erfolgreichste deutsche Hockeyjugend
|
Münten, Theo |
1983 |
|
|
Es kam sogar der Bundespräsident. -
|
Schäfer, Wolfgang |
1983 |
|
|
Nach 31 [einunddreißig] Jahren zerschmolz Freizeitangebot im Schnee. -
|
Heubach, Günter |
1983 |
|
|
Ein Schatz von eintausendeinhundert Jahren
| Bürgerschaft fühlt sich verbunden mit Schloß Broich. -
|
Krapp, Franz Rolf |
1983 |
|
|
Der Welt größte Dampfturbosätze
| seit 1969 baute Kraftwerk-Union 129 Turbinen u. 313 Generatoren. -
|
Ludewig, Max |
1983 |
|
|
Ein großes Dorf wird Stadt. -
|
Wickrath, Kurt |
1983 |
|
|
Alle meine Vorgänger
| als Stadt hatte Mülheim bisher e. Dutzend Oberhäupter. -
|
Güllenstern, Eleonore |
1983 |
|
|
Über Kleingärten geriet selbst Goethe ins Schwärmen. -
|
Bethge, Paul Gerhard |
1983 |
|
|
Damit die Bürger ihre Stadt auch weiterhin sympathisch finden
| von d. Arbeit d. Rates u. seiner Ausschüsse. -
|
Weber, Günter |
1983 |
|
|
Superschnelle Methoden erfassen in billionstel Sekunden
| 25 Jahre Strahlenchemie im Max-Planck-Institut. -
|
Schulte-Frohlinde, Dietrich; Kuhn, Hans Jochen |
1983 |
|
|
In drei Wellen folgen 499 Bomber an
| Dokumentation über den britischen Luftangriff vom 22./23. Juni 1943
|
Ulrich, Wilhelm |
1983 |
|
|
Am Anfang stand gemeinsame Abwehr von Hunger und Kälte
| die SPD-Fraktion des Rates von 1946 bis heute
|
Wennmann, Friedrich |
1983 |
|
|
Ein Weg, der ständig neu begangen werden muß
|
Güllenstern, Eleonore |
1983 |
|
|
Siebenmal am Tag badeten die alten Römer
| von Badebräuchen und Badekleidung ; FKK gab es schon früh im Stadtbad
|
Hertmanni, Brigitte |
1983 |
|
|
Das Umland addiert man längst dazu
| Burgen u. Schlösser in Mülheims Nachbarschaft
|
Günzel, Horst |
1983 |
|
|
Ein neues und schöneres Deutschland war das Ziel
| CDU baute auf Fundament des Christentums und der Kultur
|
Schulz, Karl |
1983 |
|
|
Schon 200 [zweihundert] Jahre lebt der Jobs
|
Hohensee, Heinz |
1983 |
|
|
Sein Meister entdeckte sein Talent
| Erinnerung an d. Bildhauer Willi Deus. -
|
Plener, Helga |
1983 |
|
|
Anna von Deutsch besaß das schönste Siegel
| 2 alte Urkunden überliefern Mülheimer Geschichte. -
|
Fischer, Hans |
1983 |
|
|
Für die Zukunft festgehalten
| Darstellungen Mülheims im Museum. -
|
Ribbrock, Gerhard |
1983 |
|
|
Denkschrift rühmte Ruf der Löhereien und Lederfabriken. -
|
Lindgens, Kurt L. |
1983 |
|
|
Musik, die nicht aus dem Radio kommt
| Jugendmusikschule d. Stadt besteht 30 Jahre. -
|
Wüster, Ulrich |
1983 |
|
|
Broicher [Wilhelm Rettinghaus] baute 1690 erste Papiermühle Amerikas. -
|
Leiter, Walter |
1983 |
|
|
Dann fallen auch am Kaiserplatz die Blätter. -
|
Kranki, Alexander |
1983 |
|
|
Dennoch - die Zukunft der Stadt ist gesichert
| e. Rückblick mit Stolz, e. Ausblick mit Hoffnung. -
|
Hager, Heinz |
1983 |
|