15229 Treffer
—
zeige 9551 bis 9575:
|
|
|
|
|
|
Belgien und die Ruhrbesetzung
| Wagnisse und Erwartungen
|
Vanypersele, Laurence |
2004 |
|
|
O.VISION - führender Marktplatz für Gesundheitswirtschaft als realisierbare Zukunfts-Vision
| in Oberhausens Neuer Mitte entsteht ein gigantischer Themenpark
|
Lange, Sabine |
2004 |
|
|
150 Jahre Zeche Tremonia
| von einer Kohlenzeche zur weltweit bekannten Versuchsgrube Tremonia
|
Michelis, Jürgen; Apel, Günther |
2004 |
|
|
Bau und Architektur des neuen Dortmunder Stadttheaters von 1904
|
Holtkötter, Michael |
2004 |
|
|
Kultur statt Kopfsprung
| Parkbad Süd Castrop ; ein altes Volksbad bietet heute Platz für Lesungen und Konzerte
|
Zehren, Martin |
2004 |
|
|
Bevölkerungsschwund als Chance
| zur Zukunft der Emscherzone
|
Voß, Arnold |
2004 |
|
|
Tränkverzicht in Gewinnungsbetrieben im Ruhrkarbon
|
Kadow, Trygve; Südhofer, Frank; Henke, Bernt |
2004 |
|
|
Wo Delfine und Koalas zu Hause sind
| ein Besuch im Duisburger Zoo
|
Bienzeisler, Renate |
2004 |
|
|
50 Jahre St. Mariä Himmelfahrt in Buer (1954-2004)
| eine Chronik
|
Wiethölter, Dieter |
2004 |
|
|
Vor 75 Jahren: Auf dem heutigen Weltkulturerbe Zollverein entstand der damals leistungsstärkste Förderschacht Europas
|
Laufer, Ulrike; Zeche Zollverein |
2004 |
|
|
Duisburger Gelehrtenbibliotheken und Bücherauktionen der frühen Neuzeit
|
Komorowski, Manfred |
2004 |
|
|
Zwischen "Ruhrbesetzung" und "Ruhrkampf"
| Schriftsteller im Spannungsfeld der Politik
|
Cepl-Kaufmann, Gertrude |
2004 |
|
|
Lob der Metropole im globalen Standortwettbewerb
| sechs Thesen zur internationalen Positionierung der "Marke Ruhrgebiet"
|
Zimmermann, Rainer; Klein-Bölting, Udo |
2004 |
|
|
Was ist ein "Döpper"?
| über Marken und Medaillen mit Bezug auf Borbeck
|
Koerner, Andreas |
2004 |
|
|
www.kvr.de - das Ruhrgebietsportal ist ein Angebot für die ganze Region
|
Beckröge, Wolfgang |
2004 |
|
|
Die Schullandschaft im Ruhrgebiet braucht eine strukturelle Erneuerung
| Plädoyer für längeres gemeinsames Lernen in einer Schule für alle
|
Schumann, Brigitte |
2004 |
|
|
Das Leben kann schön sein
| "Kulturhauptstadt Europas 2010" - Essen für das Ruhrgebiet
|
Nellen, Dieter |
2004 |
|
|
Brückstraßenviertel erlebt Renaissance
|
|
2004 |
|
|
Der Fürst ist traurig oder Die unüberwindlichen Kräfte gegenseitiger Abstoßung
| die Kündigung des Ruhrfestspiel-Leiters Frank Castorf als deutsches Sittenbild
|
Detje, Robin |
2004 |
|
|
Auch ein junges Bistum hat eine bedeutende Geschichte vorzuweisen
| kirchengeschichtliche Forschungen wären ohne Alfred Pothmann undenkbar
|
Haas, Reimund |
2004 |
|
|
Akademie lim Wald
|
|
2004 |
|
|
Die Ruhrstadt ist keine Vision mehr, sie ist nicht realisierte Notwendigkeit
|
Zöpel, Christoph |
2004 |
|
|
50 Jahre Statistik der Kohlenwirtschaft e.V
|
Platzek, Rainer; Semrau, Gerhard |
2004 |
|
|
Kühn'scher Saal und Brügmann'scher Zirkus
| die ersten "Stadttheater" Dortmunds
|
Wulf, Rüdiger |
2004 |
|
|
RWE Westfalen-Weser-Ems: Energie für die Region
|
|
2004 |
|