1495 Treffer
—
zeige 951 bis 975:
|
|
|
|
|
|
"Die Maschine lappt nich mehr!"
| Weber berichten über den Wandel ihres Berufs seit den 1950er Jahren
|
Stork, Christiane |
2005 |
|
|
Eberhard Koenig - ein Mann, der in Eslohe seine Spuren hinterließ
|
Schulte, Gudrun |
2005 |
|
|
Erwerbstätigkeit von Frauen fördern
| Bündnis für Arbeit NRW beschließt Maßnahmen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie |
2005 |
|
|
Die Masuren und Posener Polen als Erwerbsmigranten (ca. 1875 - ca. 1930) im kollektiven Gedächtnis des Ruhrgebiets heute
|
Hoffmann, Johannes |
2005 |
|
|
Konkurrenz in der Grube
| im Ruhrgebiet treibt die Subventionspolitik bizarre Blüten ; deutsche Bergarbeiter werden für viel Geld frühpensioniert ; anschließend schicken Zeitarbeitsfirmen die Frührentner wieder in den Schacht - oder polnische Billiglöhner übernehmen die Jobs
|
Diehl, Jörg; Ludwig, Udo; Schmid, Barbara |
2005 |
|
|
Die "Polnische Berufsvereinigung" (ZZP) im Ruhrgebiet von 1902 bis 1939
|
Kozłowski, Jerzy |
2005 |
|
|
Westfalengänger aus dem Vogelsberg
| Weggang und Wiederkehr
|
Gremme, Heinz Otto; Rogalla, Christel |
2005 |
|
|
Alternde Belegschaften
| Herausforderung für die betriebliche Personalpolitik der Zukunft
|
Hentze, Henner; Hinkelmann, Doris; Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen |
2005 |
|
|
Arbeitsschutz in NRW
| sicher, motiviert und produktiv arbeiten ; für Gesundheit und Beschäftigung
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft und Arbeit |
2005 |
|
|
Flexible Arbeit - Arbeitszeiten in NRW
|
Munz-König, Eva |
2005 |
|
|
Moderne Arbeitszeiten in NRW
| Praxisbeispiele
|
Bunse, Ralf; Nordrhein-Westfalen. Zeitbüro NRW |
2005 |
|
|
"... und bin sehr dankbar für die Gelegenheit an der Bekämpfung des Polenthums mitarbeiten zu können"
| polnische Arbeitsmigranten und die preußische Obrigkeit
|
Stefanski, Valentina-Maria |
2005 |
|
|
'Lotta Continua' in Frankfurt, 'Türken-Terror' in Köln
| migrantische Kämpfe in der Geschichte der Bundesrepublik
|
Karakayah, Serhat |
2005 |
|
|
Die Gedankenwelt der protestantischen Arbeiterbewegung im Ruhrgebiet vor dem Ersten Weltkrieg
|
Goch, Stefan |
2005 |
|
|
Froh über Arbeit
| bei aller Kritik an den Zusatzjobs - sie geben Langzeitarbeitslosen ein Stückchen ihrer Würde zurück ; ... ; ein Besuch bei 1-Euro-Jobbern in Paderborn und Mönchengladbach
|
Schäfer, Martina; Lahrmann, Markus |
2005 |
|
|
Zwangsarbeiterinnen in Paderborn 1939-1945
|
Mertens, Christa |
2005 |
|
|
Zoff! - Zukunftsoffensive zur Arbeitsplatzsicherung
| Abschlussdokumentation
|
Aachen. Fachbereich Wirtschaftsförderung, Europäische Angelegenheiten |
2005 |
|
|
Berufstätige Frauen in Jülich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
Trilsbach, Waltraut |
2005 |
|
|
Polnische Arbeiter im Ruhrgebiet während des Ersten Weltkrieges
|
Molenda, Jan |
2005 |
|
|
Zielgruppenorientierte Landesarbeitspolitik NRW 2004
|
Osterholt, Richard |
2004 |
|
|
Struktur und Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Ruhrgebiet 1978 bis 2002
|
Lessing, Petra; Kommunalverband Ruhrgebiet |
2004 |
|
|
Bevölkerungs- und Erwerbspersonenprognose für Städte und Gemeinden in Ostwestfalen-Lippe 2003 bis 2020
|
Keil, Hans-Joachim; Sycha, Jürgen; Eich, Hartmut |
2004 |
|
|
Gesellschaftliche Alterung als Herausforderung für betriebliche Arbeitsmärkte
| eine Expertenstudie in ausgewählten Betrieben in der Region Rhein, Ruhr
|
Görges, Martina |
2004 |
|
|
KommIT - Junge Frauen und Mädchen in IT-Berufen
| Abschlussbericht eines Kooperationsprojektes
|
Küpper Sozialforschung (Köln) |
2004 |
|
|
Ingenieurswissen
| Erwerb und Verbreitung am Beispiel der Märkischen Maschinenbau-Anstalt in Wetter und ihrer Rechtsvorgänger 1819 - 1906
|
Wessel, Horst A. |
2004 |
|