|
|
|
|
|
|
Technische Methoden zur Detektierung und Vermessung von Flözverunreinigungen im Flöz Frimmersdorf
|
Papst, Tobias |
2011 |
|
|
Präventive Bearbeitung der Tagesbruchgefahr aus oberflächennahem Bergbau der RAG
|
Drobniewski, Michael; Telenga, Katharina |
2011 |
|
|
Konzeptioneller betrieblicher Umweltschutz am Beispiel der Abraumpufferung im Tagebau Garzweiler
|
Kwasny, Jürgen |
2011 |
|
|
Abschluss des Tagebaus Bergheim
| nachhaltige Rekultivierung in einer aktiven Energielandschaft
|
Kosma, Markus; Hennemann, Michael |
2011 |
|
|
The "Palaeolithic prospection in the Inde Valley" projekt
|
Pawlik, Alfred; Thissen, Jürgen |
2011 |
|
|
Simulator für Schaufelradbagger in Braunkohlentagebauen der RWE Power AG
|
Mittmann, Robert; Rosenberg, Heinrich; Nieß, Thomas |
2011 |
|
|
Die Entwicklung der Wasserhaltung an der Ruhr
|
Fischer, Peter; Frankenhoff, Hagen |
2011 |
|
|
Erst kommen die Bagger, dann die Natur
| die Rekultivierung auf der Sophienhöhe ; eine Erfolgsgeschichte
|
Mehls, Beate |
2011 |
|
|
Ufo-Effekt des Strukturwandels
| die Kulturlandschaft Zollverein in historischer und funktionalgenetischer Beziehung zum Stadtteil Essen-Katernberg
|
Mauelshagen, Christine |
2011 |
|
|
Bodenbewegungen infolge von Sümpfungsmaßnahmen für tiefe Tagebaue am Beispiel des Rheinischen Braunkohlenreviers
| 1. Aufl |
Giese, Steffen |
2011 |
|
|
Die Zeche Minister Achenbach
| Geschichte und Geschichten rund um die Zeche in Lünen-Brambauer
| 1. Aufl |
Wessel, Friedhelm; Schubert, Wolfgang |
2011 |
|
|
Untersuchungen zur Oxidation von Pyrit auf dem Anthrazit-Bergwerk Ibbenbüren
|
Goerke-Mallet, Peter; Hamann-Steinmeier, Angela; Herzog, Denis |
2011 |
|
|
Die Regulierung der Silikose im Ruhrkohlenbergbau bis 1952
| Staat, Unternehmen und die Gesundheit der Arbeiter
|
Schürmann, Christian |
2011 |
|
|
Im Dialog
| Informationen und Meinungen für die Bürgerinnen und Bürger von Keyenberg, Kuckum, Unterwestrich, Oberwestrich und Berverath
|
Erkelenz |
2011 |
|
|
Gebirgsschlagverhütung auf dem Bergwerk West
|
Braick, Helmut; Baltz, Rüdiger; Bartel, Ralf |
2011 |
|
|
Waren die Essener Fürstäbtissinnen frühneuzeitliche Unternehmerinnen?
| Steinkohlenbergbau und Eisenhütten als Aktionsfelder
|
Reininghaus, Wilfried |
2011 |
|
|
Das Bergwerk Auguste Victoria in Marl
| das Bergwerk Auguste ist das letzte fördernde Steinkohlenbergwerk im Kreis Recklinghausen und zählt mit einer Jahresförderung von mehr als drei Millionen Tonnen zu den großen und leistungsfähigen Bergwerken der RAG Deutsche Steinkohle
|
Wenke, Heiko |
2011 |
|
|
Kokereien in der Verbundwirtschaft
| wichtige Innovationen ermöglichten seit Beginn des 20. Jahrhunderts die Entstehung einer Verbundwirtschaft zwischen den Betrieben der Montanindustrie - Basis nicht nur für die Konzentrationswelle in der Ruhrindustrie der 1920er Jahre, sondern auch für den Aufbau eines Ferngasnetzes
|
Farrenkopf, Michael |
2011 |
|
|
RAG: G wie grün
| Bergbau fördert neue Energie
|
Kuhna, Martin |
2011 |
|
|
Arbeitsmedizin bei der RAG Deutsche Steinkohle
|
Schenk, Volker |
2011 |
|
|
Umweltschutz bei der RAG
|
Bettgens, Dirk; Lenz, Ralf; Schabronath, Joachim |
2011 |
|
|
100 Jahre Hauptstelle für das Grubenrettungswesen
| ein Beitrag zum Katastrophenschutz im Steinkohlenbergbau
|
Hermülheim, Walter |
2011 |
|
|
Stand des Streckenausbaus bei der RAG Deutsche Steinkohle
|
Opolony, Klaus |
2011 |
|
|
Eine Zeche bringt sich in Erinnerung
|
Stahl, Paul |
2011 |
|
|
"Und dann kam der Deckel drauf."
| die Kohlenkrise aus der Sicht von acht Zeitzeugen
|
Kugler-Mühlhofer, Anne |
2011 |
|