|
|
|
|
|
|
Perfektion und Kostbarkeit
| die Chropfeilerfiguren im architektionischen Kontext des Kölner Doms
|
Kurmann, Peter |
2012 |
|
|
Zur Stellung der Chorpfeilerfiguren in einer Geschichte der Verbindung von Malerei und Skulptur im 13. Jahrhundert
|
Wolter-von dem Knesebeck, Harald |
2012 |
|
|
Die Zahl der "echten Kölner" unter den Kölner Heiligen
|
Finger, Heinz |
2012 |
|
|
Hilde Domin
| "unverlierbares Exil"
|
Wolter, Christine |
2012 |
|
|
Aus der Chronik der Pfarrei St. Ursula in Köln 1942-1948
|
Fetten, Paul |
2012 |
|
|
Äk'tschn! Köln
| das Stadtmagazin für junge Familien
|
|
2012 |
|
|
Das Bollwerk am Chlodwigplatz
|
Ihde, Christian |
2012 |
|
|
Die Kölner Häfen vom Wiederaufbau bis zum Ende des 20. Jahrhunderts (1945-1992)
|
Soénius, Ulrich S. |
2012 |
|
|
Johannes Jensen
| YOUNG ARTists, 11. Kunstpreis der Aachener Kunstroute 2012 ; Vernissage, Preisverleihung 27.9.2012
|
Jensen, Johannes; Hüsch, Heinrich; Aachener Kunstroute (15. : 2012 : Aachen); Ausstellung Johannes Jensen (2012 : Aachen) |
2012 |
|
|
Die Kölner Stadtbefestigung des Jahres 1106
|
Trier, Marcus |
2012 |
|
|
Luftreinhalteplan für das Stadtgebiet Köln
|
Regierungsbezirk Köln. Bezirksregierung |
2012 |
|
|
Untersuchungen und Entwicklung von didaktischen Designs zu Stadtökologie und Umwelterziehung auf dem Dom zu Köln
|
Günthner, Iris |
2012 |
|
|
Der Masterplan für die Universität zu Köln
| Hochschulstandortentwicklungsplan (HSEP) 2011 - 2025
| Stand: Mai 2012 |
Universität zu Köln; Universität zu Köln (Kanzler) |
2012 |
|
|
Der Unisichtbare
| er ist einer der bedeutensten deutschen Künstler ; und einer der scheuesten ; im Vorfeld seiner Retrospektive zum 80. Geburtstag in der Berliner Neuen Nationalgalerie durfte art Gerhard Richter in seinem Atelier beobachten: die große Reportage zum Genius Loci und ein Essay zum Werk
|
Briegleb, Till; Nägele, Hartmut |
2012 |
|
|
Römische Gläser aus Gräbern an der Luxemburger Straße in Köln
| Typologie, Chronologie, Grabkontexte
|
Boeselager, Dela von |
2012 |
|
|
Milliardäre a.D
| Sal. Oppenheim ; drei Jahre nach der Beinahepleite der Privatbank stehen die einst reichen und angesehenen Eigentümerfamilien vor dem Abgrund ; das Geld ist weg, das gesellschaftliche Ansehen auch ; innerhalb der Familie kommt es immer häufiger zu Streit ; das Leben der Kölner Adelssippe nach dem Absturz
|
Welp, Cornelius |
2012 |
|
|
Modelle in der musealen Präsentation des Römisch-Germanischen Museums Köln
|
Steckner, Cornelius |
2012 |
|
|
Notizen zur Geschichte des Kölner Chorherrenklosters Herrenleichnam im 16. Jahrhundert
| Personal, Liturgie, Mentalität
|
Vennebusch, Joachim |
2012 |
|
|
Distal-Tonanalyse der St. Petersglocke im Kölner Dom im Zustand Juli 2011
| (auf Grund Außenaufnahme von stationären Schlägen am 05.07.2011)
|
Pfeiffer-Rupp, Rüdiger |
2012 |
|
|
"... denn man liebt immer nur ein Phantom"
| Heimat"um"schreibungen einer Remigrantin in Hilde Domins lyrischem Roman "Das zweite Paradies"
|
Reimann, Denise |
2012 |
|
|
Sozialbericht / ASG, Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH im Ev. Kirchenverband Köln und Region
|
Antoniter Siedlungsgesellschaft |
2012 |
|
|
Römische Schiffsfunde
|
Bockius, Ronald |
2012 |
|
|
Neues zu den Pigmenten der Altkölner Malerei
|
Stege, Heike; Tilenschi, Cornelia; Sanyová, Jana |
2012 |
|
|
Mir sin he verantwortlich
| neue Herausforderungen, neue Aufgaben : es gilt, den Schwur von 1992 zu erneuern
|
Niedecken, Wolfgang |
2012 |
|
|
KISD annual
| academic year ... ; programmes, projects and graduates
|
Köln International School of Design |
2012 |
|