15005 Treffer
—
zeige 9201 bis 9225:
|
|
|
|
|
|
Augustin Braun
| (tätig in Köln um 1590 - 1641) ; Entwurf für den Titelkupfer des Missale S
|
Dethlefs, Gerd |
1999 |
|
|
Bilder der "Großen Mutter" Anna am Ausgang des Mittelalters im Schnütgen-Museum
|
Westermann-Angerhausen, Hiltrud |
1999 |
|
|
Gustav von Mevissen
| 1815 bis 1899
|
Eyll, Klara van |
1999 |
|
|
Weltweit lernen für die Zukunft
| 50 Jahre Carl Duisberg Gesellschaft
|
|
1999 |
|
|
Der Farbe Licht geben
|
Wellmann, Ulrich; Winnekes, Katharina |
1999 |
|
|
Weserhütte und technisch-ökonomischer Wandel
| Einführung
|
Rohlfing, Gerd |
1999 |
|
|
Ein Unternehmen mit Charakter
| Arbeit, Freizeit, Soziales
|
Vogelsang, Heinz |
1999 |
|
|
Von der dynamischen Bilanz zum Shareholder-Value
| Eugen Schmalenbach als moderner Betriebswirt
|
Bitz, Michael |
1999 |
|
|
Die Konfessionalisierung im Bergischen Land und in der Stadt Köln im Spiegel kammergerichtlicher Prozesstätigkeit
|
Ruthmann, Bernhard |
1999 |
|
|
Köln und die bergischen Protestanten in der frühen Neuzeit
| Phasen und Strukturen eines ambivalenten sozioökonomischen Wechselverhältnisses
|
Dietz, Burkhard |
1999 |
|
|
Auf dem Weg zur Modularisierung
| neue Fortbildungsangebote des Hochschulbibliothekszentrums Köln
|
Schäfer, Ute |
1999 |
|
|
Der Altar der Mailänder Madonna und die Neuausstattung des Kölner Domes im 17. Jahrhundert
|
Deml, Matthias |
1999 |
|
|
Der Prinz trägt eine Krone aus Flammen
| das europäische Keramik-Zentrum EKWC im niederländischen 's-Hertogenbosch ermöglicht Künstlern die Begegnung mit einem oft unterschätzten Werkstoff, dem Ton ; wer sich aber - wie der Maler Milan Kunc - darauf einläßt, der erlebt, daß in dem traditionsreichen Material neue und spannende Möglichkeiten stecken
|
Dewald, Gabi; Jatho, Jörg; Kunc, Milan |
1999 |
|
|
Blick in die Tiefe des kollektiven Bewußtseins
|
Nebelung, Sigrid; Gordon, Douglas |
1999 |
|
|
Römische Bronzen in Köln
| "reichsrömische" oder "provinzialrömische" Kunst?
|
Franken, Norbert |
1999 |
|
|
Das Kreuzigungsretabel in der Maternuskapelle des Kölner Domes
|
Rommé, Barbara |
1999 |
|
|
Maria im Mittelpunkt
| eine Zweitfassung von Meister Eckharts "Bürglein-Predigt" (DW I, Nr.2)
|
Löser, Freimut |
1999 |
|
|
Die grünglasierte Keramik Kölns
|
Mathea-Förtsch, Marion |
1999 |
|
|
Arbeitsamt und Sozialamt als Partner
| Erfahrungen des Kölner Sozialamtes mit einem "Bündnis für Beschäftigung"
|
Schwendy, Arnd; Genz, Hermann |
1999 |
|
|
Sie standen im Dienst des Vereins
| Franz Cramer, Toni Müller und Kurt Hartmann
|
Hilgers, Heribert A. |
1999 |
|
|
Das Engagement der Rheinbraun AG im Steinkohlenbergbau der USA
|
Joppich, Helmut |
1999 |
|
|
Von der Lust am geistreichen Bonmot - und warum der Urdüsseldorfer ausgestorben ist
| zum Beispiel Konrad Beikircher
|
Morgenbrod, Horst |
1999 |
|
|
EINS LIVE, DOMIAN : "Die Leute rufen lieber uns an als die Telefonseelsorge ..."
|
Schramm, Jürgen |
1999 |
|
|
Wien - nach Köln eine der bedeutendsten Städte des Regnum Theutonicum
| ein Städtevergleich
|
Opll, Ferdinand |
1999 |
|
|
Ein Blick in ferne Glaubenswelten
| geborgen in den Mauern der Kirche St. Cäcilien präsentiert das Kölner Schnütgen-Museum regligiöse Kunst
|
Hillingmeier, Klaus |
1999 |
|