|
|
|
|
|
|
Integriertes Klimaschutzkonzept für die ILEK-Region Rhein-Voreifel
| Endbericht ; November 2012
|
Heide und Eberhard, Stadt- und Regionalplaner (Bonn) |
2012 |
|
|
Notwendigkeit einer ausdrücklichen Freigabebestätigung durch die Aufsichtsbehörde im Anzeigeverfahren gemäß § 115 GO NRW?
|
Meier, Norbert |
2012 |
|
|
Förderung von Eliten und Nachwuchs in NRW
| Leistungssport 2020 ; Programm und Teilkonzepte
|
Niessen, Christoph; Landessportbund Nordrhein-Westfalen |
2012 |
|
|
Innovativ und international
| Erfolgsgeschichten aus NRW
|
Zenit GmbH (Mülheim an der Ruhr) |
2012 |
|
|
Die Entwicklung regionaler Disparitäten in Nordrhein-Westfalen
|
Schirbaum, Anna Maria; Blum, Barbara; Zühlke, Sylvia; Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen |
2012 |
|
|
Berichte von unterwegs - eine Broschüre von und über die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW
|
Klare, Heiko; Sturm, Michael |
2012 |
|
|
Ankommen in NRW
| die Tradition der Integration und die Suche nach dem Wir-Gefühl
|
Alemann, Ulrich von |
2012 |
|
|
Rechtspluralismus und Grundrechtsschutz
| das Kölner Beschneidungsurteil
|
Wiater, Patricia |
2012 |
|
|
Stadt der Bücher
|
Trojanow, Ilija; Bohnhof, Anja |
2012 |
|
|
"Wenn ein Buch, dann ohne Fußnoten"
| der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich von Alemann war Prorektor ; jetzt ging er in den Ruhestand
|
Willhardt, Rolf; Gawel, Ina; Alemann, Ulrich von |
2012 |
|
|
Schnell und effektiv
| Die Schnittstelle Metadaten
|
Scholz, Stephani |
2012 |
|
|
Cybercrime in NRW
| Entwicklung und Bewertung ; Lagebild
|
Nordrhein-Westfalen. Landeskriminalamt |
2012 |
|
|
Statistische Berichte / Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Geschäftsbereich Statistik, C. III: Aquakultur in Nordrhein-Westfalen
|
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen. Geschäftsbereich Statistik |
2012 |
|
|
Die hauptamtlichen Feuerwehren in NRW
| ihr Status, ihre Ausbildung, ihre Zukunftsperspektiven
|
Wolf, Walter |
2012 |
|
|
Der Erstfund von Liorhyssus hyalinus (Heteroptera, Rhopalidae) in Nordrhein-Westfalen und die Verbreitung der Art in Deutschland
|
Werner, Dietrich J.; Smeets, Marjo |
2012 |
|
|
Die Museumsplattform NRW
| der Relaunch ab Juli 2012 ; www.nrw-museum.de
|
NRW KULTURsekretariat |
2012 |
|
|
"Maximale Provokation"
| zum Umgang mit rechtspopulistischen Wahlkampfinszenierungen im Vorfeld der NRW-Landtagswahlen 2012
|
Häusler, Alexander; Landesintegrationsrat Nordrhein-Westfalen; Fachhochschule Düsseldorf |
2012 |
|
|
Personenzentrierte Beratung: Steigerung der Veränderungskompetenz
| kostenfrei zugängliche und trägerunabhängige, neutrale Weiterbildungsberatungsangebote nach dem Berufseinstieg sind selten ; die G.I.B. sprach mit Dr. Thorsten Bührmann, Akademischer Rat am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn ...
|
Keuler, Manfred; Pantel, Paul; Bührmann, Thorsten |
2012 |
|
|
Die Grundschule in Nordrhein-Westfalen
| Informationen für Eltern
|
Kolberg-Bürk, Petra; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
2012 |
|
|
Vertrauen und Verantwortung
| der Bundespräsident und Sozialdemokrat Johannes Rau
|
Rudolph, Karsten |
2012 |
|
|
Qualitätssicherung bei der Sanierung von privaten Grundstücksentwässerungssystemen
|
Roder, Silke |
2012 |
|
|
Elektromobilität in NRW sichtbar machen
|
Becker, Horst |
2012 |
|
|
Das neue nordrhein-westfälische Wasserentnahmeentgeltgesetz auf dem Prüfstand
| zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Lenkungsabgaben
|
Gawel, Erik |
2012 |
|
|
Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit
| landesweite Kampagne zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
|
Giebel, Petra |
2012 |
|
|
Fachinformation Kommunales Mobilitätsmanagement
| möglicher Projektverlauf in den Modellkommunen
|
Verkehrsverbund Rhein-Sieg |
2012 |
|