1570 Treffer — zeige 901 bis 925:

Das Brummen im Walde | nahezu 100 Jahre lang versahen auch auf der Oberen Ruhrtalbahn fast ausschließlich Dampfloks den Traktionsdienst : dies änderte sich zunächst nur zaghaft, als im Juni 1962 die ersten V 100.1 auftauchten : doch dann vollzog sich der viel zitierte Strukturwandel plötzlich viel schneller, als sich das so mancher vorgestellt hatte Riepelmeier, Garrelt 2005

100 Jahre Empfangsstation in Bocholt | zur Eröffnung des Bahnhofsgebäudes am 1. Oktober 1904 Tembrink, Wolfgang 2005

Ein Bahnhof für Birten an der Boxteler Bahn | vor 120 Jahren Lehmann, Michael 2005

Die Bahnstrecke Venlo-Wesel-Haltern Freriks, Vincent 2005

Amtlicher Taschenfahrplan für das niederrheinisch-westfälische Industriegebiet | Jahresfahrplan 1943 ; gültig vom 17. Mai 1943 an | 1. Aufl Reichsbahndirektion Essen 2005

Der Übergangsbahnhof Hangelar Stern, Volkhard 2005

"Wer kennt die Völker, zählt die Frommen, die alle hier zusammenkommen" | Eisenbahn und Kevelaer-Wallfahrt Keuck, Bernhard 2005

Ein Gesang auf die Bahnhöfe des Ruhrgebiets | wo die Züge stille steh'n Lehmann, Ralf 2005

Einführung der normalspurigen Großraumförderung bei den "Frechener Werken" der RAG in den 1930er Jahren Coenen, Manfred 2005

Eisenbahn im Ruhrgebiet | auf den Strecken zwischen Duisburg und Hamm Hanna-Daoud, Thomas 2005

Arnheims Bürgermeister: "Die Eisenbahn verbindet die Herzen unserer Städte" | vor 150 Jahren wurde Oberhausen auf der Schiene das "Tor nach Holland" Behrends, Dietrich 2005

Personenbeförderung zwischen Köln und Bonn | abgestimmt auf die Zwischenstation des Sürther Bahnhofs Gottschalk, Günter 2005

Aufbruch zu neuen Ufern Zehnter, Axel 2005

Eisenbahn und Bahnhof Weiß, Jürgen 2005

Bahnpost | eine Dokumentation der Weseler Bahnstrecken aus philatelistischer Sicht Egerlandt, Ingo 2005

Die Korkenzieher-Bahn | auf Nebenbahngleisen von Solingen nach Vohwinkel | 2., aktualisierte Aufl Kaiß, Kurt; Zimmermann, Michael 2005

Ein Kampf um Sekunden | neben der Cornberger Rampe gehörte die Kölner Hohenzollernbrücke zu den größten betrieblichen Herausforderungen, mit denen die junge Bundesbahn tagtäglich zu kämpfen hatte : von 1948 bis 1959 mussten hier über zwei Gleise mehr Züge gelotst werden als über vier Gleise in der Reichsbahnzeit: 600 und mehr am Tag Frank, Walter 2005

150 Jahre Verbindung zur weiten Welt | 1855 führ die erste Eisenbahn in Werl Krause, Günter 2005

"Vivat Viadukt!" | die Gemeinde Altenbeken feiert ihre Brücke Beyer, Burkhard 2005

Unter Volldampf von Langerfeld in die Welt | 1910 wurde das Bahnbetriebswerk Langerfeld gebaut, das wenig später die Arbeit aufnahm ; vor allem für den Nahverkehr wurden die Loks im Stadtteil eingesetzt ; mit der Elektro-Strecke kam 1964 das Aus für das Werk ; der Bürgerverein hat jetzt eine neue Erinnerungstafel installiert Hahn, Margret 2005

Vom Revier aufs Land | 150 Jahre Dortmund - Soest Krause, Günter 2005

Eisenbahnen am Niederrhein | [eine Ausstellung des Städtischen Museums Wesel, des Stadtarchivs Wesel und der Stiftung Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen in der Galerie im Centrum und im Sonderausstellungsraum des Preußen-Museums Wesel ; 9. Oktober 2005 bis 29. Januar 2006] Becks, Jürgen; Ebenfeld, Stefan; Städtisches Museum Wesel 2005

Vom Wert des Provisorischen | Im Stundentakt rollen ICE/IC/EC sowie der Regionalverkehr auf der weitgehend nur eingleisigen KBS 411 Münster - Lünen - Dortmund Kilian, Heinz 2005

Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen Koch, Sascha; Arbeitskreis Oberbergische Eisenbahngeschichte 2005

Die Weseler Eisenbahnbrücke Kocks, Volker 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA