3974 Treffer in Sachgebiete > 844040 Burgen. Schlösser — zeige 901 bis 925:

Mythos Schloss Burg | von den Anfängen bis zur Gegenwart | 1. Aufl Krumpen, Julia; Wunsch, Thomas 2014

Oviedo und Aachen | gebaute Macht der Asturer und Franken Trinks, Stefan 2014

Burgen im Rheinland | [18 Burgen Rundgang, Grundriss, Geschichte, ; Extra Tipps für Abstecher, Veranstaltungen, kleine Burgkunde, Umgebungskarten ; Praktische Hinweise Anreise, Gastronomie, Barrierefreihheit] Westphal, Markus 2014

Pfalzen Karls des Großen Grewe, Holger 2014

Die Pfalzsiedlung | Aachen in karolingischer Zeit Müller, Harald; Schaub, Andreas 2014

Eine Baustellenbeobachtung an Haus Berge Hopp, Detlef 2014

"Le monsieur de cinq églises" Clemens August von Bayern | Herrschaft durch Repräsentation Hinz, Wencke 2014

Die Erforschung und Sanierung der Arnsberger Rüdenburg in den Jahren 2012 - 2014 Kapteiner, Torsten 2014

Paderborn - Karls Gründung in den Sachsenkriegen | vier Jahre nach dem ersten Sachsenfeldzug lässt der 24-jährige Frankenkönig Karl 776 auf einer Anhöhe über den Paderquellen eine Burg errichten ; damit wählt er für seine neue Pfalz eine fruchtbare und für sächsische Verhältnisse dicht besiedelte Region ; der neue Zentralort entwickelt sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem blühenden Bischofssitz und wird Ausgangs- und Mittelpunkt für mehrere Außensiedlungen ; nach der jüngsten Pfalzgrabung liegt das unbefestigte Siedlungsumfeld nun stärker im Fokus der Wissenschaft Spiong, Sven 2014

Die Geschichte des Hauses Opherdicke von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts Börste, Josef 2014

Die Gestalt der Aachener Pfalz | 200 Jahre Forschung - 150 Jahre Rekonstruktion Pohle, Frank 2014

Mittelalterliche Burgen, Motten und Erdwerke im Kreis Heinsberg Westphal, Markus 2014

Wewelsburg 1933 - 1945 | Erinnerungs- und Gedenkstätte mit Ortsrundgang | 1. Aufl Hettlage, Bernd; Groppe, Matthias 2014

Rechnungsbücher und Tonpfeifen Lueg, Carl Heinrich; Leenen, Stefan 2014

Wem gehörte die Burg Bensberg im 12. Jahrhundert? | eine Untersuchung der Besitzverhältnisse im Kontext der Regionalgeschichte des Rheinlands und des Westerwalds Speer, Lothar 2014

Burg Blomberg | 1. Aufl Dann, Thomas 2014

Beginn der Sicherungsarbeiten an der Herrenhausruine der Kommende Siersdorf Schrolle, Thorsten 2014

Ein neues Pforthaus (1745) mit Jägerwohnung (1760) für Haus Dieck | (Ennigerloh-Westkirchen, Kr. Warendorf) Kaspar, Fred; Barthold, Peter 2014

Wann wurde die Burg Altena erbaut? Bleicher, Wilhelm 2014

Kloster/Schloss Corvey - die erste Weltkulturerbestätte in Westfalen Seng, Eva-Maria 2014

Haus Krechting und die Wesselsche Stiftung Tinnefeld, Franz-Josef 2014

Salesianum Haus Overbach Holtz, Helmut 2014

Schloss Drachenburg in Königswinter | einzigartig, vielfältig 2014

Die Sonderausstellung "Die Falkenburg. Ursprung Lippes" in Detmold | Lippisches Landesmuseum, Detmold Peine, Hans-Werner; Treude, Elke 2014

Neues aus Karls "Lieblingspfalz" | es ist den beinahe schwärmerischen Worten Einhards über die heißen Quellen, die guten Jagdgebiete und v.a. die einzigartige Marienkirche zu verdanken, dass man Aachen noch heute gemeinhin als "Lieblingspfalz" Karls des Großen bezeichnet ; der Pfalzbereich um den Dom wird seit 2011 völlig neu gestaltet ; bei den damit einhergehenden Bodeneingriffen können neue Einblicke in alte Strukturen gewonnen werden und auch Überraschungen bleiben nicht aus Schaub, Andreas 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA