159 Treffer — zeige 91 bis 115:

Wohin geht die Reise - Visionen für die Emsaue | Zusammenfassung der abschließenden Diskussion Willigalla, Christoph 2000

Brauchen wir Auenwälder in der Emsaue? Hübner, Thomas 2000

Dem Leitbild auf der Spur Brautlecht, Franz-Josef 2000

Das Emsauenschutzkonzept - Probleme und Lösungsansätze Nolte, Hans-Joachim 2000

Untersuchungen zur Libellenfauna (Odonata) ausgewählter Stillgewässer in der Emsaue des Kreises Steinfurt Artmeyer, Christoph 2000

Schutzausweisungen im Rahmen des Gewässerauenprogramms - Konfliktbewältigung Steinmann, Franz-Felix 2000

Umsetzung des Emsauenschutzkonzeptes | eine Herausforderung für die Wasserwirtschaft im Staatlichen Umweltamt Münster Brautlecht, Franz-Josef 2000

Zur Verbreitung von 'Gomphus vulgatissimus'(L.) im Einzugsgebiet der Ems im Kreis Warendorf (Odonata: Gomphidae) Knab, Norbert 2000

Emsauenschutz | Strategien, Zwischenbilanz und Zukunft ; [dieser Tagungsband beinhaltet die Vorträge, Ergebnisse und die Abschlussdiskussion der "Konferenz zum Schutz der Ems", die am 4.4.2000 im Institut für Landschaftsökologige der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster stattfand] | 1. Aufl Artmeyer, Christoph; Willigalla, Christoph; NABU-Naturschutzstation Münsterland; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen; Konferenz zum Schutz der Ems (2000 : Münster (Westf)) 2000

"Die Ems muss wieder krumm werden!" | Entwicklungen an der Ems aus der Sicht des ehrenamtlichen Naturschutzes Rinsche, Heinz 2000

Das Emsauenschutzkonzept im Gewässerauenschutzprogramm NRW | Zwischenbilanz und Zukunft Höhn, Bärbel 2000

Strategien zur Auflösung von Konflikten zwischen Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und Naturschutz | Beispiel Emsauenschutzkonzept Loheide, Peter; Walter, Paul 2000

Kanuspaß mit Augenmaß | naturbewusst Paddeln auf der Ems Spogis, Bettina 2000

10-Punkte-Programm zur Verbesserung des Natur- und Gewässerschutzes an der nordrhein-westfälischen Ems | ein Fazit der Veranstalter Sudfeldt, Christoph 2000

Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems nordwestlich von Münster mit einer allgemeinen Analyse der deutschen Uferkäferfauna Köhler, Frank 2000

Emsregulierung in Greven Stegmann, Ulrike 2000

Gewässerstrukturelle Veränderungen als Initial für eine naturnahe, eigendynamische Flussmorphologie unter besonderer Berücksichtigung der Sohleintiefung Koenzen, Uwe; Vollmer, Andreas 2000

Aktuelle Verbreitung, Habitatansprüche und Entwicklungsdauer von Ǵomphus vulgatissimus ́(Linnaeus) in der Ems im Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen (Anisoptera: Gomphidae) Artmeyer, Christoph 1999

Gewässerauenprogramm Ems | Ems-Auen-Schutzkonzept Regierungsbezirk Münster. Umweltamt 1999

Die Ems darf sich wieder schlängeln | Renaturierung nimmt konkrete Formen an Tumbrinck, Josef 1999

Effizienzkontrolle im Gewässerauenprogramm Nordrhein-Westfalen Kettrup, Michael 1998

Zur Entwicklung der Ufergehölze an der naturnah ausgebauten Ems bei Rietberg | Bedeutung für den Gewässerschutz Wedeck, Horst 1998

Über die Ausfilterung von Luftbeimengungen durch Gehölzbestände - dargestellt an einem Beispiel von der Ems bei Rietberg Wedeck, Horst 1997

Gewässerkarte Deutschland Straßburger, Jürgen 1997

Die Bepflanzung der Emsaue im Kreis Wiedenbrück | ein Beispiel aus der Praxis der Landespflege in Westfalen Brinkschmidt, Kurt 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA