259 Treffer — zeige 91 bis 115:

"Wie Schafe, wie Schafe führt er sie!" | Erfahrungen von Chormitgliedern nach dem Händel-Projekt "Israel in Ägypten" mit Prof. Frieder Bernius Kasprowicz, Udo 2010

Den Damen und Herren des Düsseldorfer Musikvereins | ein Schlusswort zum Händelprojekt 2009 Bernius, Frieder; Städtischer Musikverein zu Düsseldorf 2010

Rückblick in eine untergegangene Welt: Jüdische Schlachter und Kaufleute im Achterhoek Schöneberg, Mechtild 2010

Über den Kirchturm hinaus Linsky, Eva; Wallmeier, Sabine 2010

"Händel-sohn" | Georg Friedrich Händel und sein Oratorium "Israel in Egypt" Gelf, Erich 2009

Salinen, Berg- und Hüttenwerke, Gewerbe und Handel im Herzogtum Westfalen Reininghaus, Wilfried 2009

Jüdische Handelstätigkeit im Spiegel der Mindener Messe-Rapporte von 1803 | ein Beitrag zur jüdischen Wirtschaftsgeschichte Nordwestdeutschlands gegen Ende des Alten Reiches Linnemeier, Bernd-Wilhelm 2009

Das Archiv der Firma J. A. Schmidt & Söhne, Solingen Roehr, Hartmut 2008

Wanderhandel und Handelsleute Stahlschmidt, Ewald 2008

Von Händlern und Handwerkern Hopp, Detlef 2008

Wechselrecht und Handelsinteressen im 17. und 18. Jahrhundert | die Kölner Wechselordnung von 1675/1691 Gorißen, Stefan 2008

Der Werkbund und das Deutsche Museum in Hagen | Markstein in der Geschichte des "Industrial Disign" May, Elisabeth 2007

Flüsse und Flusstäler als Wirtschafts- und Kommunikationswege Freund, Stephan; Arbeitskreis für Historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa 2007

Viel Leinen - wenig Markt? | von der Urform des Warenaustausches in Bielefeld Maoro-Bergfeld, Bettina 2007

"Unsere rheinische Altistin par excellence" | Franziska Schreck und Händel, insbesondere ihre Interpretation seines Oratoriums Josua Reijen, Paul Willem van 2007

Bielefeld, die Kaufmannsstadt Engels, Henrike 2007

Konjunkturbericht | ausgelastete Kapazitäten und Engpässe am Arbeitsmarkt kennzeichnen die Konjunktur in Ostwestfalen : Geschäftserwartungen in Ostwestfalen : Herbst 2007 2007

Konjunkturbericht | Konjunkturaufschwung in Ostwestfalen erreicht den Arbeitsmarkt : Geschäftserwartungen in Ostwestfalen : Frühjahr 2007 2007

Berufsausbildung in Handel und Industrie während des "Dritten Reiches" | das Beispiel Lippe Stremmel, Ralf 2006

Grundherrschaft, Handel und Märkte zwischen Maas und Rhein um frühen und hohen Mittelalter Irsigler, Franz 2006

Konjunkturbericht | die Konjunktur in Ostwestfalen im Seitwärtsgang : Geschäftserwartungen in Ostwestfalen : Herbst 2005 2005

Handel und Wirtschaft im Jülicher Lande im Spiegel der Jülicher Zollrollen vor 1350 Herborn, Wolfgang 2005

Die Bedeutung der Ems für die Entstehung des Wiedenbrücker Marktes Schaub, Hermann 2005

Arbeitsplatz Lippe | der Fluss und seine Bedeutung im 19. Jahrhundert Koppe, Werner 2005

Ein preußischer Bericht von 1803 über Handel und Gewerbe im Münsterland Schröder, Stefan 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA