179 Treffer — zeige 91 bis 115:

Wirtschaftsbericht, 2012: Mit neuen Chancen und Ideen die Energiewende aktiv gestalten | 1. Aufl Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr 2012

Wirkungsanalyse gesetzlicher Änderungen im Bereich erneuerbarer Energien aus Sicht von Landwirtschaft und ländlichen Räumen in Nordrhein-Westfalen | Abschlussbericht ; Fachbereich Agrarwirtschaft Soest der Fachhochschule Südwestfalen Braun, Jürgen; Lorleberg, Wolf; Stauss, Wolfgang 2012

Energiepolitik ist Standortpolitik! | 11 energiepolitische Positionen der Industrie für den Wirtschaftsstandort Köln Degen, Christi; Industrie- und Handelskammer zu Köln 2012

Energieland im Aufbruch - Nordrhein-Westfalen Müller, Kilian 2012

Regionale Energiepotenziale in den nordrheinwestfälischen Kreisen | Auswertung der Fragebogenerhebung = <<Les>> potentiels d'énergie des districts de la Rhénanie-du-Nord- Westphalie : évaluation du questionnaire du Landkreistag de la Rhénanie-du-Nord-Westphalie | Stand: Juli 2012 Essling, Birgit; Landkreistag Nordrhein-Westfalen 2012

Herausforderung Energiewende | Positionspapier Energiepolitik des Initiativkreises Ruhr: Neue Energie für Nordrhein-Westfalen und das Ruhrgebiet Initiativkreis Ruhrgebiet 2012

Konzessionsverträge | eine Chance für die Energiewende in Nordrhein-Westfalen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Landesverband Nordrhein-Westfalen 2012

Ein starkes Stück Ruhrgebiet | Unter dem Titel "InnovationCity Ruhr" profiliert sich Bottrop als praxisnahes Modell für einen Stadtumbau, der Energieeffizienz und Klimaschutz in Deutschland und Europa voranbringen soll. Die Stadt setzt dabei nicht nur auf ein breites Bündnis von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik, sondern auch auf die engagierte Mitwirkung der Bürger 2011

"Viele Bälle in der Luft" Kraft, Hannelore; Brandt, Andrea; Hammerstein, Konstantin von 2011

Drama ohne Helden | Energiekonzerne ; die größten deutschen Versorger E.On und RWE haben kein schlüssiges Konzept für die Zukunft nach der Energiewende ; Aktionäre und Mitarbeiter stellen Fragen, auf die die Vorstände keine Antwort wissen - nur: alles soll jetzt anders werden ; dazu könnte bald auch die Verlagerung ins Ausland gehören Wildhagen, Andreas 2011

"Städte ohne Strom" | der RWE-Vorstand für erneuerbare Energien warnt vor einem Stromkollaps und der Vertreibung der Industrie aus Deutschland durch die hastige Grünstrom-Wende Dürand, Dieter; Vahrenholt, Fritz 2011

Neuer Ordnungsrahmen für die energiewirtschaftliche Betätigung der Kommunen | Vorschlag für eine sektorenspezifische Modernisierung des kommunalen Wirtschaftsrechts am Beispiel Nordrhein-Westfalen Burgi, Martin 2010

Rede zum Jubiläum des Oberbergamtes in Dortmund Bollermann, Gerd 2010

Die Entwicklung zukünftiger Energietechnologien in der Energie- und Bergbauregion Nordrhein-Westfalen Baumann, Frank-Michael 2010

Münster nutzt Kohle nur noch zum Grillen | schlechte Zeiten für neue Kohlekraftwerke Breitenbach, Wilhelm; Joksch, Gerhard 2010

Rahmenbedingungen der Verbandspolitik im Ruhrbergbau nach 1945 Wodopia, Franz-Josef; Riedel, Detlef 2009

Gehen im Energieland Nr. 1 die Lichter aus? | IHKs suchen mit der Wirtschaft nach Antworten auf Energiefragen 2008

Gehen in Nordrhein-Westfalen bald die Lichter aus? | IHKs und Wirtschaft suchen gemeinsam nach Antworten auf Energiefragen Wimmers, Stephan; Wlodicka, Erwin 2008

Förderung erneuerbarer Energien im Bundesland Nordrhein-Westfalen | eine politikwissenschaftliche Analyse der Auswirkungen des Regierungswechsels nach den Landtagswahlen 2005 Istel, Katharina 2007

NRW spart Energie | mit einer umfassenden Energieeffizienzoffensive unter dem Titel "NRW spart Energie" will die Landesregierung die Erhöhung der gesamtwirtschaftlichen Energieproduktivität deutlich steigern 2007

Auf die Effizienz kommt es an | NRW geht in die Offensive 2007

Energiepolitik und Energiekonsum | Gas, Elektrizität und Haushaltstechnik in Großbritannien und Deutschland 1880-1939 und die Beispiele Leeds und York, Dortmund und Münster Ditt, Karl 2006

Nordrhein-Westfalen entwickelt Zukunftsenergien für Europa | = North Rhine-Westphalia develops energies of the future for Europe Baumann, Frank-Michael 2005

Für Köln und "den billigsten Strompreis der Welt" | Konrad Adenauer und die rheinische Elektrizitätswirtschaft 1932/33 Gehlen, Boris 2005

Nordrhein-Westfalen als Europameister beim energieeffizienten Bauen | = North Rhine-Westphalia - European champion in energy-efficient building Hüttenhölscher, Norbert 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA