130 Treffer — zeige 91 bis 115:

"Kommt mit!" | Marcus R. Bosch hat als Generalmusikdirektor in Aachen die Zahl der Konzertbesucher verdoppelt, aber das Theater boomt noch nicht Keim, Stefan; Bosch, Marcus 2006

Shakespeare, unsinkbar | das Festival in Neuss zeigt ungewöhnliche Inszenierungen aus Südkorea, Polen und New York Keim, Stefan 2006

Federleichte Mythen, knallharte Wirklichkeit | die Sichtung und Auswahl fürs NRW-Kinder- und Jugendtheatertreffen in Düsseldorf ; der Bericht eines Jurors Keim, Stefan 2006

Chefsache Kultur | in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen gibt es kein für die Kunst zuständiges Ministerium mehr ; was bedeutet das für die Kunst im Bundesland? ; zwei Berichte Munk, Christoph; Keim, Stefan 2006

Glanz und Elend der Kreationen | die Ruhrtriennale beschäftigt sich mit dem Barock und Richard Wagner Keim, Stefan 2006

Der Glanz der Kleinen | das NRW-Theatertreffen hat gezeigt: Es sind vor allem die kleinen Theater, die mit wagemutigen, experimentellen Inszenierungen glänzen Keim, Stefan 2006

Funkelnde Mosaiksteinchen | Jürgen Flimm bietet bei der Ruhrtriennale grandiose Produktionen ohne zwingenden Zusammenhalt Keim, Stefan 2006

Theaterlust in Ostwestfalen | Kay Metzger beginnt seine Intendanz am Landestheater Detmold mit Augenmaß und Theaterlust Keim, Stefan 2006

Kämpfen statt jammern | Bühnen in der Krise? Keim, Stefan 2006

Ensembleglück und Zahlennot | die Deutsche Oper am Rhein ist noch immer eines der größten Repertoire-Opernhäuser der Republik ; unter Tobias Richter versucht das Haus trotz Finanzproblemen und unterschiedlicher Publikumserwartungen in den beiden Sitz-Städten Düsseldorf und Duisburg künstlerisch Kurs zu halten Keim, Stefan 2005

Festival der letzten Chance | wirtschaftlich saniert der neue Intendant Frank Hoffmann die Ruhrfestspiele mit Gastspielen und großen Namen Keim, Stefan 2005

"Lieber nenne ich es Szenographie" | Martin Kukulies Keim, Stefan 2005

Uraufführungen - was sonst? | das Düsseldorfer Kinder- und Jugendtheater präsentiert sich als Autorenbühne Keim, Stefan 2005

Die Einsamkeit hinter den Lachern | die Boulevardtheater am Rhein erproben neue Formen Keim, Stefan 2005

Romantik ist nicht alles | die Ruhrtriennale ist manchmal am stärksten, wenn sie ihr inhaltliches Konzept aus dem Auge verliert Keim, Stefan 2005

Die rote Schnur | vier NRW-Opern zeigen Alban Bergs "Wozzeck", das Theater Aachen brachte zusätzlich die Uraufführung von Helmut Oehrings "Wozzeck - kehrt zurück" heraus Keim, Stefan 2004

Sanfter Aufbruch beim Boulevard | Helmuth Fuschl und Paul Haizmann haben die "Komödie Düsseldorf" übernommen ; ein Lagebericht vom schweren Geschäft mit leichter Unterhaltung Keim, Stefan 2004

So war's beim Schmidt | seit 1989 steht Dietmar N. Schmidt an der Spitze des Kultursekretariates NRW, und er hat viel bewegt ; am 31. März nimmt er Abschied ; ein Gespräch mit einem phantasievollen Anreger und streitbaren Kritiker der Kulturszene in NRW Schmidt, Dietmar N.; Keim, Stefan 2004

Erhabene Welt trivialer Träume | das Dortmunder Theater wird hundert ; Anlass für uns, seinen künstlerischen Weg, der fast genau mit dem 20. Säkulum zusammenfällt, in zwei Stationen nachzugehen: von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg ; vom Neubeginn in den 50er Jahren bis heute ; dabei zeigt sich, dass die westfälische Bühne, durch wechselnde Zeiten und Intendanzen hindurch, sich treu geblieben ist Häussner, Werner; Keim, Stefan 2004

Amoklauf und Überlebenskampf | Stefan Fischer-Fels macht aus dem Düsseldorfer Kinder- und Jugendtheater eine Autorenbühne Keim, Stefan 2004

Jedem sein Konzerthaus? | Die Kommunen und die Klassik Keim, Stefan 2004

Kreativität in Zeiten knapper Kassen | vom richtigen und falschen Sparen Keim, Stefan 2004

Die Stadt ins Theater, das Theater in die Stadt | die erste Spielzeit des neuen Intendanten Ulrich Greb Keim, Stefan 2004

Mit Visionen gegen den Mangel | Kulturpolitik ohne Vision? ; als Beigeordneter für Kultur, Soziales und Jugend im finanziell gebeutelten Krefeld in Nordrhein-Westfalen hat Roland Schneider eine schwere Aufgabe ; als Vorsitzender der Stadttheatergruppe im Deutschen Bühnenverein hat er einen guten Überblick über die Notsituation der kommunalen Bühnen ; er ist überzeugt: Gerade in Zeiten des Mangels braucht Kulturpolitik Visionen Schneider, Roland; Brandenburg, Detlef; Keim, Stefan 2003

Stunden der Wahrheit | Johannes Lepper startete als Intendant in Oberhausen mit "König Ödipus", "Alice" und einer Uraufführung eines Stückes von Felicia Zeller Keim, Stefan 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA