10327 Treffer
—
zeige 8901 bis 8925:
|
|
|
|
|
|
Ausgezeichnet!
| Die Geländestationen zum Themenjahr 2014
|
Kutscher, Hauke-Hendrik |
2014 |
|
|
Kaempfers Pflanzenkunde in seinen Amoenitates Exoticae im Licht der frühneuzeitlichen Thesauri Botanici und der Naturforschung
|
Hoppe, Brigitte |
2014 |
|
|
Der Hohenseelbachskopf, Rohstofflieferant für viele Jahre
|
Klein, Eberhard |
2014 |
|
|
Eine neue Welt
| nach Beendigung des ersten Weltkrieges stand das Deutsche Reich vor einer kompletten Neuordnung: politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich ; und was für das große Ganze galt, galt selbstverständlich auch für eine Stadt wie Düsseldorf
|
Biedendorf, Ulrich |
2014 |
|
|
Düsseldorf und das bergische Territorium
|
Engelhardt, Manfred |
2014 |
|
|
Die Haaner Kirchenbauinschrift
|
Horstmann, Erhard |
2014 |
|
|
"Quomodo dilexi legem tuam, Deus, tota die meditatio mea est."
| Erzbischof Friedrich I. (1100-1131) als gelehrter Geistlicher
|
Pätzold, Stefan |
2014 |
|
|
Bedeutendster Arbeitgeber im Ort
| die Geschichte der Textilindustrie begann 1815 und endete 2001
|
Krukkert, Erich |
2014 |
|
|
Der Bahnhof Bad Godesberg - ein unbequemes Denkmal?
|
Birkholz, Bernhard |
2014 |
|
|
Die Edith Stein Kapelle der Akademie Franz Hitze Haus in Münster
| 1. Auflage |
Sternberg, Thomas |
2014 |
|
|
In der "Villa Poggfred" trafen sich über Jahre viele Dichter
| BHV veranstaltete Vortrag "Literarisches Gerresheim"
|
Posny, Harald |
2014 |
|
|
Engelbert Humperdinck
| Leben und Werk
|
Ubber, Christian |
2014 |
|
|
Ausgewählte Gründungen von Galerien und Kunsthandlungen in Düsseldorf in den 1960er Jahren
|
Oberste-Hetbleck, Nadine |
2014 |
|
|
Gemeinsame Geschichte(n)
| Tragisches und Komisches aus dem Einwanderungsland Deutschland
|
Annoussi, Antonia; Hillmanns, Robert |
2014 |
|
|
Entwicklung, Adaptation und Validierung deutschsprachiger Inventare zur Erfassung des Lehr- und Lernklimas an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
|
Ostapczuk, Martin Stefan |
2014 |
|
|
Düsseldorf lebt gesund!
|
|
2014 |
|
|
Zeit der Experimente
| von der Jahrhundertwende zur Weimarer Republik
|
Heister, Hanns-Werner |
2014 |
|
|
"Zwischen Tradition und Innovation"
| Firmen- und Markenjubiläen "Made in Düsseldorf"
|
Hilger, Susanne |
2014 |
|
|
Retrospektive Analyse phoniatrisch-pädaudiologischer Gutachten des Universitätsklinikums Düsseldorf im Zeitraum von 1998 bis 2009 nebst einer historischen Einleitung zur Begutachtung phoniatrisch-pädaudiologischer Krankheitsbilder
|
Kronenberg, Andrea |
2014 |
|
|
Stadtarchäologie
|
Anna, Susanne; Franke, Gunnar; Wirtz, Rut |
2014 |
|
|
Uns geht's Gold!
| Düsseldorf profitierte in großem Maße von der ab 1850 einsetzenden Industrialisierung ; Großstadt seit 1882, präsentierte es sich vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges als pulsierende, wachsende und weltoffene Metropole
|
Biedendorf, Ulrich |
2014 |
|
|
Ein tschechischer Liebhaber der (modernen) Kunst im Rheinland
|
Pešek, Jiří |
2014 |
|
|
Ausgewählte Gründungen von Galerien und Kunsthandlungen in Düsseldorf in den 1990er Jahren
|
Oberste-Hetbleck, Nadine |
2014 |
|
|
Rott sieht rot
| Kriminalroman
|
Buslau, Oliver |
2014 |
|
|
Medienpädagogische Grundbildung in den Studiengängen der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln
|
Zorn, Isabel; Tillmann, Angela; Kaminski, Winfred |
2014 |
|