|
|
|
|
|
|
Außerbetriebliche Berufsausbildung am Beispiel des Berufsförderungswerkes Dortmund
|
Merten, Artur; Wehmeier, Günther |
1989 |
|
|
Aufgaben und Selbstverständnis der Sozialakademie Dortmund
|
BußMann, Ludwig |
1989 |
|
|
Wer Bier sagt, meint Dortmund
| Braukompetenz u. Braukunst seit nahezu 700 Jahren
|
Füssmann, Volker |
1989 |
|
|
Rockmusik gehört auf den Kiez
|
Ebbecke, Klaus |
1989 |
|
|
"Von der großen Stadt zur Großstadt"
| Leitbilder d. öffentl. Verwaltung zur Stadtentwicklung Dortmunds
|
Petz, Ursula von |
1989 |
|
|
"Und das soll alles gewesen sein?" - Das bißchen Kunst und Kultur ...
| d. Projekt "Nordstadt-Bilder" in e. Bilanz
|
Ebert, Ralf |
1989 |
|
|
Die Freizeit- und Vergnügungseinrichtungen des Dortmunder Nordens um die Jahrhundertwende
| e. kulturhistor. Streifzug
|
Kosok, Elisabeth |
1989 |
|
|
"... Unser Verein ist es, dem der Norden seine culturelle Entwicklung zum Theil verdankt ..."
| d. "Nördl. Bürgerverein zu Dortmund"; e. bürgerl. Verein in d. Nordstadt
|
Bausch, Hermann Josef |
1989 |
|
|
Chancen für Dortmund
| Forderungen d. Kreisgruppe Dortmund d. BUND zur Kommunalwahl 1989
|
Decken, Oliver; Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Kreisgruppe Dortmund |
1989 |
|
|
Zehn Jahrzehnte im Lande des Ritters
| 100 Jahre Dortmunder Ritterbrauerei AG; e. Dokumentation
|
Haunfelder, Bernd; Grün, Max von der; Dortmunder Ritterbrauerei |
1989 |
|
|
Studium mit Kind - nur eine Notlösung?
| eine Befragung Studierender mit Kindern an der Universität Dortmund
|
Aden-Grossmann, Wilma |
1989 |
|
|
Modellversuch "Wissenschaftliche Weiterbildung von Familienfrauen" an der Universität Dortmund
|
Bruchhagen, Verena |
1989 |
|
|
Ein himmlisches Vergnügen
| Bock auf Borussia
|
Bornemeier, Uwe |
1989 |
|
|
Staatlich und nicht-staatlich - Gegensätze oder Ergänzung in der Gesundheitserziehung?
|
Reinicke, H. |
1989 |
|
|
Topographische Karte, L 4510: Dortmund
| 8. Auflage |
Nordrhein-Westfalen. Landesvermessungsamt |
1989 |
|
|
Der Westenhellweg anno dazumal - schon immer eine noble Adresse
| was Dr. Aug. Meininghaus über d. im 13. u. 14. Jh. dort gelegenen Höfe, Häuser u. ihre Besitzer zusammentrug
|
Meininghaus, August |
1989 |
|
|
Über 200 [zweihundert] Exponate erläutern die Geschichte unserer Stadt
| Dokumentation u. Ausstellung ZEIT-RÄUME vermittelt Anregungen zu weiterem Erforschen d. Vergangenheit
|
Schilp, Thomas |
1989 |
|
|
Vom Verfall bedrohter Bauernhof erzählt von seiner großen Zeit
| 170 Jahre altes Renninghausener Baudenkmal vor ungewisser Zukunft
|
Spohn, Thomas |
1989 |
|
|
Geschäftsbericht / Deutscher Gewerkschaftsbund, Kreis Dortmund
|
Deutscher Gewerkschaftsbund. Kreis (Deutschland, Bundesrepublik) |
1989 |
|
|
Wohnen im Schatten des Förderturms
| Dortmunder Bergwerke u. ihre Siedlungen
|
Unverferth, Gabriele |
1989 |
|
|
Die 236n [zweihundertsechsunddreißig-n] brachte neue Einsichten über die Geschichte von Wambel
| mittelalterl. Kulturschichten in drei Baugruben; e. Brunnen mit Scherben aus d. Zeit zwischen 900 u. 1200
|
Trinkaus, Lothar |
1989 |
|
|
Reich geschmückte Kirchenportale hießen die Gläubigen willkommen
| roman. Tympana an Vorortkirchen - Aplerbeck, Brackel u. Huckarde
|
Altenloh, Ellen Senta |
1989 |
|
|
Vor 70 [siebzig] Jahren holte der 'Bildersturm' Kaiser und Kanzler von den Wänden
| 1919; Nachrevolution auch im Sitzungssaal der Dortmunder Stadtverordneten; Freiherr vom Stein als Retter in der Not
|
Högl, Günther |
1989 |
|
|
Theorie und Praxis sozialer Arbeit mit Migranten aus den Hauptanwerbeländern
| eine empirische Untersuchung am Beispiel der Stadt Dortmund
|
Wischniewski, Klaus-Dieter |
1989 |
|
|
Ein Zentrum im Häuserkampf
| der Dortmunder Heidehof
|
Lindloff, Karsten; Orth, Martin; Steinebach, Rolf |
1989 |
|