1777 Treffer — zeige 876 bis 900:

Das Erzstift Köln, das Zisterzienserinnenkloster Drolshagen und der Irlenhof bei Ferndorf | Irlenhecken ("Erlehäagge") ; "Ded Piddsebäaggesje" Krämer, Erhard 2007

"Zu irgendeinem anderen Geschäfte einzurichten und zu benutzen" | die Umnutzung westfälischer Klosteranlagen ; zur Baugeschichte ausgewählter Beispiele Seifen, Barbara 2007

Die Abtei Königsmünster - die Benediktiner in Meschede und ihr Beitag zur Kirche und Kultur von heute im Sauerland Hoffmann, Cosmas; Damberg, David 2007

Wo Mönche und Arbeiter wirkten | Kleinod im Sauerland Morisse, Wolfgang 2007

Der Umbau des Westflügels des ehemaligen Prämonstratenserklosters Wedlinghausen in Arnsberg zum Stadt- und Landständearchiv Gosmann, Michael 2007

Das Kloster Werden und das fränkisch-deutsche Königstum Buhlmann, Michael 2007

Ecclesia triumphans | Kirchenkunst des Barock im Hochstift Paderborn, in der Reichsabtei Corvey und im Herzogtum Westfalen Stiegemann, Christoph 2007

Kloster Paradiese bei Soest - zum Umgang mit einer ehem. bedeutenden Klosteranlage im 19. und 20. Jahrhundert Karnau, Oliver 2007

Streit um Falkenhagen | reformierte und katholische Gemeinde im ehemaligen Kloster Meier, Burkhard 2007

Der Bau der Mauer brachte die Schwestern ins Sauerland | Schwestern blicken auf die Geschichte des Bergklosters Bestwig von seiner Gründung bis heute Lehmeier, Theresia; Bock, Ulrich 2007

Die Rheindorfer Burg im Wandel der Zeit | vom mittelalterlichen Herrensitz zum Dominikanerkloster | 1. Aufl Oster, Thomas; Keßler, Heribert W. 2007

Ein fast vergessenes Kloster Kraß, Aiga 2007

Ein Kloster stellt sich vor | die Klarissen-Kapuzinerinnen in Erfstadt-Liblar Acker, Sabine 2007

Von der Wasserburg zur Marienburg | Studien zur Baugeschichte des Kartäuserklosters in Dülmen-Weddern Nießing, Melanie 2007

Klosterschlösser in Westfalen | Beobachtungen zu den Funktionen barocker Klosterarchitektur Dethlefs, Gerd 2007

Säkularisation und Neubeginn | die Kultur der Klöster in Westfalen ; [anlässlich der Eröffnung des ersten Abschnitts der Dauerausstellung im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur vom 22. Mai 2007 bis zum 1. April 2008] | 1. Aufl Wemhoff, Matthias; Stiftung Kloster Dalheim 2007

Ne cadant in oblivionis obscurum que fuerint in luce | Adel und Klöster in Westfalen Zunker, Diana 2007

... ganz im Mittelpunkt der Provinz - Vinckes Wahl von Kloster Benninghausen zum Landarmen- und Arbeitshaus Heuter, Christoph 2007

Bertram von Selbach-Lohe zu Menden und seine Grabplatte in der Siegburger Abteikirche Spies, Martin 2007

Bewahrte Klosterkultur | die Diözesanbibliothek Essen und das Depositum der Abteibibliothek der Reichsabtei Werden (Eigentum der Pfarre St. Ludgerus in Essen-Werden) Bost-Borzymski, Silke 2007

Um die Nutzung von Selmecke und Dormecke 1564 - 1567 und 1605 - 1628 Bruns, Alfred 2007

Das Kloster Marienhof lag neben der Grafenburg | der Bezirk der Grafen von der Mark in der Hammer Altstadt Wiesendahl, Günter 2007

Das Erzstift Köln, das Zisterzienserinnenkloster Drolshagen und der Irlenhof bei Ferndorf Krämer, Erhard 2007

Am Anfang stand ein Hof | Nachrichten aus dem Klosterarchiv Kneppe, Cornelia 2007

Kloster Welver - der Umgang mit den Klausur- und Wirtschaftsgebäuden des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters infolge der Säkularisation 1808/09 Lindenmann-Merz, Gaby 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA