4634 Treffer
—
zeige 876 bis 900:
|
|
|
|
|
|
Hochschulpolitik aus der Perspektive einer studentischen Vertreterin
| ein persönlich gefärbter Rückblick
|
Esdar, Wiebke |
2019 |
|
|
Zwischen Weltwirtschaft und Wissenschaft
| der Unternehmer und Wirtschaftsbürger Henry Theodor von Böttinger (1848-1920)
| 1. Auflage |
Knoke, Josef-Wilhelm; Klartext Verlag |
2019 |
|
|
Der Schatten der Vergangenheit - auf Spurensuche
|
Gollnick, Rüdiger |
2019 |
|
|
Auf den Spuren von Johann Viktor Bredt
| nach einem Schreiben Ende 2017 des Vorstands des Bergischen Geschichtsvereins, Abteilung Wuppertal, haben sich im Frühjahr 2018 interessierte Mitglieder gefunden und den Arbeitskreis "Johann Viktor Bredt" gegründet
|
Lamprecht, Bernhard B. |
2019 |
|
|
Gottfried Kinkel - Theologe, Dichter, Revolutionär
|
Eberlein, Hermann-Peter |
2019 |
|
|
Deutscher Gewerkschafts Bund gegen den Gewerkschaftsangestellten Walter Freitag
| ein ungewöhnlicher Rechtsstreit aus der frühen Nachkriegszeit
|
Creutzenberg, Willi |
2019 |
|
|
Dieter Wurm
|
Reuter, Elmar; Friedrichs, Hans-Jürgen |
2019 |
|
|
10 Jahre Hochschulrat
| ein Erfahrungsbericht
|
Fugmann-Heesing, Annette |
2019 |
|
|
August Dicke (1859-1929)
| Oberbürgermeister von Solingen
|
Saam, Alena |
2019 |
|
|
Leopold Graf von Schladen
| Aufstieg und Fall eines preußischen Diplomaten zu Zeiten Napoleons
|
Kessler, Ingeborg |
2019 |
|
|
Hindenburgkult in Deutschland und Opladen
|
Höring, Katharina |
2019 |
|
|
Clemens Becker (1869-1961)
| bedeutender Sozialdemokrat im Schatten Heinrich Drakes
|
Lueke, Florian |
2019 |
|
|
"Das ganze Brausen der Revolution erreicht auch das verschlossenste Frauengemach"
|
Finke-Gödde, Jutta; Dreßen, Christa; Godoj-Wendler, Marianne; Häger, Anne |
2019 |
|
|
Gleichberechtigung für Frauen und Männer
| Dinslakener Frauen und das aktive und passive Wahlrecht
|
Marzin, Gisela M. |
2019 |
|
|
Der Grefrather Bürgermeister Johannes Spickenheuer und seine Sicht auf die Gemeinde (1851 bis 1901)
|
Knorr, Alfred |
2019 |
|
|
Engels, Begründer der Soziologie als Wissenschaft
| im 19. Jahrhundert änderten sich im Zuge der Industrialisierung nicht nur die wirtschaftlichen, sondern als Folge davon auch die sozialen Verhältnisse grundlegend : der Barmer Kaufmann Friedrich Engels (1820-1895) stellte aufgrund seiner Erfahrungen in England einen empirisch nachweisbaren Zusammenhang her und wurde so zu einem Mitbegründer der Soziologie
|
Illner, Eberhard |
2019 |
|
|
"Diese Stadt hat Zukunft"
| Interview mit Oberbürgermeister Daniel Schranz
|
Schranz, Daniel |
2019 |
|
|
Landrat Dr. Adolf Lucas - vom Kaiserreich zur Weimarer Republik
|
Schartau, Wolfgang |
2019 |
|
|
Der lange Weg in kurzer Zeit - Wie Peer Steinbrück befremdete, überzeugte und verlor
|
Minkmar, Nils |
2019 |
|
|
"Der Star ist die Partei"
| über Aufbrüche in der CDU, neue Gemeinsamkeiten mit der CSU und parteipolitische Perspektiven des Jahres 2019
|
Brinkhaus, Ralph; Löhmann, Bernd |
2019 |
|
|
Johannes-Rau-Zentrum soll als Ort der Begegnung von Bürgern und Wissenschaft fungieren
|
Tams, Matthias |
2019 |
|
|
Pädagoge und Politiker
| Wolfgang Große Brömer war 18 Jahre lang Fraktionsvorsitzender, ist seit drei Jahrzehnten Mitglied des Rates und immer Lehrer
|
Wentz, Gustav |
2019 |
|
|
Das Haus Rheintorstraße 10 oder "Haus Jordans" in Neuss
|
Mohr, Reinhold |
2019 |
|
|
Die Freiheit eines jeden Menschen
| zum 90. Geburtstag von Dr. Heinz Günther Hüsch
|
Meyen, Mario |
2019 |
|
|
Johann Friedrich (1648-1719) und Friedrich Karl (1709-1773) Karg von Bebenburg
| Kurkölnischer Kanzler/Reichstagsgesandter
|
Rohrschneider, Michael |
2019 |
|