18534 Treffer — zeige 8726 bis 8750:

Kriegsausburch vor 90 Jahren | die Situation in Ahlen Michalski, Winfried 2004

Styrum a. d. Ruhr 1878-1903 | eine Industriegemeinde zwischen Stadt-Vision und Eingemeindungs-Realität Ortmanns, Kurt 2004

Soest am Ende des Zweiten Weltkriegs und in der Besatzungszeit Möller, Reimer 2004

"Straftat" am Rosenmontag 1936 in Liesborn Gövert, Herbert 2004

Die Schlacht am Birkenbaum | von der Völkerschlacht der Zukunft und der Birke im Wappen des Amtes Werl Haarmann, Franz 2004

Graf Gerhard der Lange von Geldern Verdonk, Henk 2004

Die Säkularisation in Emmerich nach Prälat J. Derken "Jan van Kleef" Siebers, Wilhelm 2004

Detmold um 1900: Auf der Suche nach zukunftsfähiger Identität | das politische und soziale Kräftefeld im Umbruch Albertin, Lothar 2004

Momentaufnahmen vom Leben rechts der Ems Kurz, Lothar 2004

Ein Weg durch die Jahrtausende | der archäologische Pfad in Werden Hopp, Detlef 2004

Pfarrer Wilhelm Ochse (1878-1960) | Glaubenszeugnis und Widerstand Wagener, Ulrich 2004

Chronik der Stadt Detmold in der Kaiserzeit | 1870-1914 Kuhlmann, Diether 2004

Die Franzosen in Hürth Barthelemy, Eric 2004

Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter/innen in Hürth 1939 - 1945 Faust, Manfred 2004

Von scharfen Degen und frivolen Liedern | die Herzogstochter Amalia von Kleve-Jülich-Berg Schnütgen, Wiltrud 2004

Wann und durch wen erhielt Kaster Stadtrechte? | ein Beitrag zur Geschichte der jülichschen Stadt Kaster an der Erft Andermahr, Heinz 2004

Die letzten Kriegstage in Brachthausen Becker, Angela 2004

Maria Sofia Elisabeth von Pfalz-Neuburg | eine portugiesische Königin aus Düsseldorf Nagel, Rolf 2004

Münsterland, Twente, Grafschaft Bentheim - 1200 Jahre gemeinsame Geschichte Kröll, Ulrich 2004

Der Herr zu Schmidtheim als Inhaber der Gerichtsbarkeit über die Unterherrschaft Schmidtheim Kettel, Adolf 2004

Die Herrschaft Anholt-Moyland im späten Mittelalter und die Familie von Bronckhorst-Batenburg Kwiatkowski, Iris 2004

China huldigt Clemens August auf Meißner Porzellan | mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen konnte im November 2003 für Schloss Augustusburg ein Schokoladenbecher mit Unterschale aus dem 1735 in Meißen für den Kölner Kurfürsten Clemens August von Bayern (1700 - 1761) gefertigten Kaffee-, Tee- und Schokoladenservice mit der einzigartigen Höroldtmalerei à la chinoise erworben werden ; damit kehrten zwei außerordentlich kostbare Stücke des schon von den Zeitgenossen als höchst schätzenswert empfundenen Porzellans an seinen ursprünglichen Aufbewahrungsort zurück Hansmann, Wilfried 2004

Der Holländische Krieg (1672/74 - 1679) als Wendepunkt in der Kölner Stadtgeschichte Bergerhausen, Hans-Wolfgang 2004

Die Grafschaft Bentheim als Teil des Großherzogtums Berg und des Kaiserreichs Frankreich Voort, Heinrich 2004

Der Ausbruch des 1. Weltkrieges in der Garnisonsstadt Aachen unter Berücksichtigung der ehemaligen Gemeinde Eilendorf Beckers, Hubert 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW