|
|
|
|
|
|
Projektorientierte Planung - ein neues Paradigma?
|
Siebel, Walter; Ibert, Oliver; Mayer, Hans-Norbert |
1999 |
|
|
Industrietourismus - ein Pulsschlag aus Stahl für's Revier?
|
Kuntz, Tanja |
1999 |
|
|
Förderung des Strukturwandels im Ruhrgebiet durch Telearbeit
|
Sandmann, Patrick |
1999 |
|
|
Unter der Asche die Glut
| Limitierte Aufl |
Fährmann, Willi; Ensikat, Klaus |
1999 |
|
|
Zwangsarbeit in den Städten - ein vernachlässigtes Kapitel deutscher Geschichte
| ein Projekt des Zentrums für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung und des Instituts für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
|
Himmelmann, Ralf; Priamus, Heinz-Jürgen; Schlenker, Roland |
1999 |
|
|
Ewald und Ewald, die ersten Missionare an Lippe, Emscher und Ruhr
|
Bombeck, Clemens |
1999 |
|
|
Verfolgung und Vernichtung in jüdischen Selbstzeugnissen
| Jeanette Wolff und Marga Spiegel
|
Moß, Christoph |
1999 |
|
|
Mittleres Ruhrgebiet: Konjunktur tritt auf der Stelle
| IHK Bochum stellt Jahresbericht vor
|
|
1999 |
|
|
50 Jahre Ruhr Nachrichten
| Zeitung für 200.000
|
Cramer-Pape, Marita |
1999 |
|
|
Führt der neue Boom an Einkaufszentren zum Niedergang der Innenstädte?
| die Frage steht: Wieviel Einzelhandelsfläche braucht eine Region?
|
Brickau, Katja |
1999 |
|
|
Mit Bus und Bahn unterwegs: eine Zeitreise durch eine veränderte Städtelandschaft
| wechselnde Verkehrsbilder einer langen und dramatischen Industriegeschichte
|
Beckmann, Herbert; Joneit, Frank; Keimling, Axel |
1999 |
|
|
Auch in den 90er Jahren ist der Flächenverbrauch weiter gestiegen
| Raumbeobachtung durch den Kommunalverband Ruhrgebiet
|
Bothmann, Frank |
1999 |
|
|
Straßenschilder erinnern an Klassenkampf und Widerstand
| Namen von Kommunisten dokumentieren ein Stück vergessene Ruhrgebietsgeschichte
|
Gleising, Günter |
1999 |
|
|
Der Ruhrkampf 1923
| "Damals"
|
Ellerbrock, Karl-Peter |
1999 |
|
|
Die Feuer des Industrielichtes sind erloschen - nun leuchtet die Kunst ins Land hinein
| die Route der Landmarken-Kunst: Zum Stand der Entwicklung
|
Brockhaus, Christoph |
1999 |
|
|
Katholiken und Juden im Ruhrgebiet
| vier offene Fragen
|
Holländer, Georg |
1999 |
|
|
Synagogen im Ruhrgebiet
| vom Zeitalter der Aufklärung bis zur Gegenwart
|
Künzl, Hannelore |
1999 |
|
|
Kooperationen sollen die Sportwirtschaft nach vorne bringen
| es gilt, die innovative Kraft in der Region zu stärken
|
Lange, Sabine |
1999 |
|
|
"Muskeljudentum"
| der Turn- und Sportklub "Hakoah Essen" - ein jüdischer Sportverein im Ruhrgebiet
|
Boeti, Pasquale |
1999 |
|
|
Evaluation von ESF-finanzierten Qualifizierungsmaßnahmen für ehemalige Bergbaubeschäftigte der RBAG
|
Skroblin, Jörg-Peter |
1999 |
|
|
"Schön ist es auch anderswo..."
| Fotographien vom Ruhrgebiet 1989-199 ; eine Fotoausstellung im Rheinischen Industriemuseum Oberhausen, 14.4. bis 1.8.1999
|
Ferreau, Christine |
1999 |
|
|
Ein noch offenes Konzept: die "Lernende Region" - am Beispiel Ruhrgebiet
| Diskussion zu neuen Ansätzen in der Regionalpolitik
|
Fuchs, Martina |
1999 |
|
|
Qualifizierte Dienstleistungen
| internationale Erfahrungen und Herausforderungen für den Strukturwandel im Ruhrgebiet
|
Hilbert, Josef |
1999 |
|
|
Theaterherrlichkeit am Hafen
|
|
1999 |
|
|
Sie heben die Theaterwelt nicht aus den Angeln, können sich aber sehen lassen
| Beobachtungen in der freien Theaterszene des Ruhrgebietes
|
Burkert, Martin |
1999 |
|